Es ist soweit: Die Gamescom 2018 steht in den Startlöchern

Am 21. August ist es wieder soweit: Die Gamescom öffnet ihre Pforten. Wobei die Tage Dienstag und Mittwoch zunächst den Fachbesuchern vorbehalten sind. Ab Donnerstag geht es dann für alle Besucher ganz ohne Einschränkungen los.  Auf dem Gelände der Koelnmesse können sich Spielefans bis zum Samstag, 25. August,  wieder über etliche Ankündigungen, Neuerscheinungen, eSport-Turniere und vieles mehr freuen. Was euch alles genau erwartet, lest ihr in unserem offiziellen Gamescom-Vorbericht!

Die Anreise:

Bevor der eigentliche Spaß losgehen kann, steht für die vielen, vielen tausend Besucher der Weg zur Messe an. Passend dazu hat der Veranstalter eine Übersicht geschaffen, die sowohl Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln, Sonderzügen und sogar Flugzeugen, als auch mit dem Auto Anreisenden einen besseren Überblick und Planungsmöglichkeiten an die Hand gibt.

  • U-Bahn:
    Die Linien 1 und 9 halten an der Station“Bahnhof Deutz”. Der Südeingang der Messe liegt etwa drei Fußminuten entfernt.
    Die Linien 3 und 4 halten direkt an der  “Koelnmesse” Station – direkt am Osteingang der Messe.
  • Deutsche Bahn:
    Köln “Messe/Deutz” Station: Zirka 300 Meter und drei Fußminuten zum Südeingang der Messe.
    Köln Hauptstation: Zirka 1,5 Kilometer vom Messegelände.
  • Für Auto-Reisende:
    Von allen umliegenden Autobahnen können per Auto Anreisende den grünen „Koelnmesse“ Schildern folgen. Auf dem Messegelände selbst gibt es zirka 14.500 Parkplätze. Auch diese werden durch Pfeile ausgeschildert. Die einzelnen Parkplätze sind direkt mit den verschiedenen Eingängen verbunden. Die Hallen können von dort aus zu Fuß oder mit den gratis zur Verfügung stehenden Shuttlebussen erreicht werden.
  • Flugzeugreisende:
    Für Anreisende, die per Flugzeug zur Messe kommen, rät der Veranstalter generell die Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Frankfurt anzusteuern und von dort aus mit den entsprechenden Zügen zum Event weiterzufahren.

Alle Details zur Anreise können auch noch einmal auf der Gamescom-Website selbst HIER nachgelesen werden.

Spiele, Spiele, Spiele!

Zu den ganz klaren Highlights auf der diesjährigen Gamescom gehören natürlich der jährlich neue Teil der FIFA-Serie, das neue Call of Duty, welches mit Black Ops 4 am 12. Oktober offiziell an den Start geht und ein Battlefield 5, welches in der anspielbaren Variante auf der Messe der Beta-Version gleichen wird. Doch auch viele weitere Highlights werden zu sehen sein.

b54c7b78 ef75 4bed ad04 0acb965b6c0e
Natürlich werden wieder unzählige, heiß erwartete Neuerscheinungen auf der Gamescom anzuspielen sein.

Das komplette A-Z Publisher Aufgebot mit ihren neuen Titeln, die es sich lohnt anzuschauen. Von Bethesda, Nintendo und Microsoft über Square Enix bis hin zu SEGA und THQ Nordic haben die Entwickler durch die Bank weg ihre neuen Produkte für euch am Start:

A

  • Ace Combat 7: Skies Unknown
  • Anno 1800
  • Assassin’s Creed Odyssey

B

  • Battlefield 5
  • Biomutant

C

  • Call of Duty: Black Ops 4
  • Code Vein

D

  • Darksiders III
  • Dark Souls Remastered (Switch Port)
  • Devil May Cry 5
  • Dragon Ball FighterZ

F

  • F1 2018
  • Fade to Silence
  • Fallout 76 (Kinopräsentation & Party)
  • FIFA 19
  • Forza Horizon 4

G

  • Generation Zero

J

  • Jump Force
  • Just Cause 4
  • Just Dance 2019

K

  • Kingdom Hearts 3

L

  • Life is Strange 2

M

  • Metro: Exodus

N

  • Need for Speed: Payback

O

  • One Piece: World Seeker
  • Ori and the Will of the Wisps

P

  • Persona 3: Dancing in Moonlight
  • Persona 5: Dancing Star Night
  • Pro Evolution Soccer 2019

R

  • Rage 2
  • Resident Evil 2 Remake

S

  • Shadow of the Tomb Raider
  • Skull & Bones
  • Soulcalibur VI
  • Starlink: Battle for Atlas
  • Super Mario Party
  • Super Smash Bros. Ultimate

T

  • Team Sonic Racing
  • The Division 2
  • The Elder Scrolls: Blades
  • Total War: Three Kingdoms

V

  • Valkyria Chronicles 4

W

  • Wolfenstein: Cyberpilot VR

Außerdem gibt es in der Indie-Arena in Halle 10.1 noch etliche kleine Games zum antesten, die in der Liste noch keine Erwähnung gefunden haben, jedoch natürlich trotzdem mindestens einen Blick wert sind!

eSport live – Finalpartien und jede Menge Spannung

Des Weiteren gibt es viele Finalpartien aus der eSport-Welt zu bestaunen. So werden unter anderem die ESL-Meisterschaften in League of Legends, CS:GO und FIFA direkt und live in Halle 9 entschieden. Auch die finale Runde der PUBG-Qualifikation für die kommende ESL Saison wird auf der Messe stattfinden, für die 35.000 Euro Preisgeld angesetzt sind. Seid also dabei und seht den Profis bei den wichtigsten Partien der Saison zu.

So werden im großen FIFA 18 Finale beispielsweise am Mittwoch, um 10:30 Uhr, die Größen TimoX und MoAubameyang aufeinander treffen. Ein direktes Bundesligaduell, da Mo seit kurzem bei Werder Bremen unter Vertrag steht. TimoX schießt seine Tore hingegen seit einiger Zeit schon für den VfL Wolfsburg.

Merch & Erinnerungen:

Zum 10-jährigen Gamescom-Jubiläum gibt es in diesem Jahr natürlich auch passend exklusives Merch.  In Halle 5.2 werden über 80 Aussteller alles an Shirts, Caps, Hoodies und co. zu bieten haben, was das Gamerherz begehrt. Für eine passende Erinnerung ist also auf jeden Fall gesorgt. Apropos Erinnerungen… Von Mittwoch bis Samstag gibt es außerdem jede Menge Gelegenheiten sich Autogramme und Selfies mit und von Persönlichkeiten der Youtube-Szene zu organisieren. In Halle 10.1, Stand E81 ist die „signing area“ zu finden.

Einen vollen Zeitplan, welchen Star ihr wann erwischen könnt, gibt es HIER nachzulesen.

Auch das sollte man gesehen haben:

b7aafd20 9270 4414 b8bb bc01e1e3dff1 e1534688873759
Wer von dem ganzen Trouble eine Auszeit braucht, kann sich in den Chill-Areas ausruhen.

Die gamescom stellt in diesem Jahr insbesondere nochmal drei Bereiche hervor, die man nach dem Besuch des Mega-Events nicht verpasst haben sollte. In folgenden Bereichen gibt es jede Menge zu erleben:

1. gamescom outdoor area

Im Außenbereich hinter Halle 8 gibt es viele coole Aktivitäten inklusive workouts. Aber auch zum runterkommen, abschalten und relaxen zwischen der ganzen Aktion bietet der Bereich Gelegenheit.

2. gamescom indoor area

In Halle 5.1 und Halle 10.2 (family&friends area) gibt es von Akrobatik bis zu lustigen Sportarten wie einem menschlichen Kicker oder Headis alles zum selber machen. Auch ein Fahrsimulator steht für Autorennen-Begeisterte bereit. Ein weiteres Highlight dort wird der „Ecko Unltd COS Cup“ sein. Profi Skater aus ganz Deutschland können sich bei dem Turnier für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Wer also mal live skaten auf einem hohen Niveau  erleben möchte, ist hier genau richtig!

3. gamescom indie arena

die „gamescom’s indie arena“ ist die größte „joint game developer booth“ (in etwa Spieleentwickler-Messestand) der Welt und kann bereits zum sechsten Mal auf der Gamescom gefunden werden. Auf über 1.000 Quadratmetern werden kleine Entwicklerstudios ihre Spiele präsentieren. Im vergangenen Jahr nahmen über 70 Entwickler aus 26 Ländern der Welt an dem Event teil.

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelEs ist soweit: Die Gamescom 2018 steht in den Startlöchern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner