„Platz für alle Heimspiele“: DFB startet neue eFootball-Plattform

Auf Fußball, Stadionwurst und Fluchtlichtatmosphäre müssen die Fans und Fußballverrückten in Deutschland derzeit leider verzichten, aber auf neue Heimspiele sollen sie nicht länger warten. Deshalb launchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bereits am gestrigen 26. März seine neue virtuelle Fußball-Plattform www.dfb-efootball.de und die Initiative #WePlayAtHome. Darüber informieren die Verantwortlichen in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Der Platz für alle Heimspiele“ – das ist die neue eFootball-Plattform und Heimspielstätte für Hobby-Gamer und professionelle E-Sportler, verkündet die Jung von Matt/SPORTS GmbH. Mit jeder Menge News, Statistiken und Streams sowie in den kommenden Wochen Spitzenduellen zwischen Klein und Groß soll eine neue Heimat für alle eFootball-Gamer in Deutschland geschaffen werden. Denn die Plattform soll es FIFA und PES-Spielern ermöglichen, neue Mitspieler und Gegner zu finden – für die nächsten 90 Minuten oder das nächste Derby vor ausverkauftem Haus.

#WePlayAtHome

Mit dem eigenen Hashtag #WePlayAtHome will der DFB darüber hinaus ein Zeichen in der aktuellen Zeit setzen und für alle eFootball-Gamer in ganz Deutschland nicht nur ein neues Angebot schaffen, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen.

Auf der Plattform www.dfb-efootball.de können sich Gamer und Fans ab sofort aber nicht nur zum nächsten Spitzenspiel verabreden, sondern auch für die neue „Heimspiel Series“ anmelden. Dort werden über wöchentlich stattfindende eFootball-Turniere vier Gewinner ausgespielt. Diese treten am 23. April bei einem Charity-Turnier zugunsten der Initiative KINDERTRÄUME gegen eNationalspieler, Fußball-Profis sowie Entertainment- und Youtube-Stars an, heißt es weiter. Mit dabei sein werde der komplette Kader der aktuellen deutschen eNationalmannschaft, darunter auch der aktuelle FIFA-Weltmeister Mohammed ‚MoAuba‘ Harkous.

Um das Charity-Turnier bekannt zu machen, arbeitet der DFB eng mit 7Sports, der Sportbusiness-Unit der ProSiebenSat.1 Group, zusammen. Denn über die reichweitenstarken Kanäle der ProSiebenSat.1 Group – digital wie im TV – wird ab sofort intensiv über die Anmeldemodalitäten, neu gewonnene prominente Gesichter und Unterstützer und die Vorbereitungen zum Turnier berichtet.

Die Kampagne zum Launch der neuen eFootball-Plattform wurde in Zusammenarbeit mit Jung von Matt/SPORTS konzipiert und umgesetzt – mit einem TVC und über Social-Media Motive wird die neue Plattform für alle Heimspiele in Fußball-Deutschland gefeiert. Für die Entwicklung und den Betrieb der Plattform ist STARK Esports verantwortlich. Strategischer Medienpartner ist 7Sports (Pro7/Sat1).

Stimmen zum Start der Plattform

Dr. Frank Biendara:

„Mit dem Launch der dfb-eFootball-Plattform schaffen wir einen zentralen Hub für den virtuellen Fußball. In den kommenden Wochen präsentieren wir dort eine Vielfalt, die uns jetzt nur der eFootball ermöglicht. Die ‚Heimspiel Series‘ bietet jedem Gamer in Deutschland die Spielfreude, die uns sonst Woche für Woche auf dem echten Rasen in ganz Deutschland begeistert.“

Stefan Zant, Geschäftsführer 7Sports:

„In der aktuellen Zeit ist das oberste Ziel, dass Jung und Alt zuhause bleiben. Gaming und Esports sind gerade so angesagt wie noch nie. Das sehen wir gerade auch an den steigenden Abrufzahlen bei esports.com. Unser virtuelles Turnier bietet der FIFA 20-Community die einmalige Chance, mit Profis aus der Szene, dem echten Fußball und anderen bekannten Gesichtern zusammen zu spielen. Wir hoffen, so die Zeit zuhause etwas kurzweiliger gestalten zu können.“
Robert Zitzmann, Managing Partner, Jung von Matt/SPORTS: „Ein neuer Platz für alle Heimspiele Deutschlands: In einer Zeit, in der unsere Wohnzimmer zu den Stadien unseres Alltags werden, wollen wir alle Gamer unserer Generation vereinen und zum Mitspielen einladen. Mit viel Spaß am Spiel und einem Schuss sozialer Verantwortung freuen wir uns Teil eines starken DFB-Teams zu sein.“

Martin Wyss, Managing Director, STARK Esports GmbH:

„Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein großer Sportverband diesen Weg geht: Eine vollumfängliche, authentische und – am wichtigsten – für die Community funktionierende Plattform-Lösung für Esports zu integrieren. Es macht uns stolz, Begleiter des DFB für die Bereiche Plattform, Spielbetrieb und Content zu sein.“

200325 DFB eFootball PM 15 babt
Quelle: Deutscher Fußball-Bund / Jung von Matt/SPORTS
Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartE-Sport"Platz für alle Heimspiele": DFB startet neue eFootball-Plattform
Cookie Consent mit Real Cookie Banner