Rainbow Six Siege: Das können Ace und Melusi

Mit Operation Steel Wave steht dem am 1. Dezember 2015 erschienenen Taktik-Shooter Rainbow Six Siege die bereits 18. Saison bevor. In der zweiten Saison des fünften Jahres erhält Team Rainbow norwegische und südafrikanische Unterstützung. Jene neuen Operatoren nennen sich Ace und Melusi. Was sie können, welche Neuerungen und Veränderungen Ubisoft am heutigen Montag offiziell ankündigte und wann das Update auf dem Testserver erscheint, erfahrt ihr hier.

Ace, ehemaliger Rettungssanitäter der Uno

Håvard ‚Ace‘ Haugland bringt mit seinem werfbaren Gadget eine neue Hardbreach Option ins Spiel und befindet sich dort in bester Gesellschaft, wobei er sich definitiv nicht vor Konkurrenz scheuen muss. Die Löcher, welche sein Gadget mittels einer Explosion in einer verstärkten oder unverstärkten Wand erzeugt, sind etwas größer als eine X-Kairos Ladung mit sechs Pellets von Hibana. Außerdem kann er, ebenso wie die Japanerin, drei Löcher verursachen. Anders als Hibana benötigt Ace jedoch zwei Ladungen um einen einzigen Hatch zu öffnen.

Doch jenes Gadget erzeugt nicht nur Löcher und bricht Hatches auf, es kann ebenso eingesetzt werden, um mindestens die Majorität aller existierenden Verteidiger-Geräte zu zerstören. Darunter zählen auch aufstellbare Schilder und anderes Equipment, welches sonst lediglich durch Explosionen beseitigt werden kann. Doch verfügt das Spiel auch über diverse Konter, um sein Gadget aufzuhalten. Es kann ebenso wie Thermite und Hibana durch einen aktiv spielenden Bandit oder Kaid gestoppt und zerstört werden, da die Animation zur Aktivierung lang genug dauert. Auch Mute kann das Hardbreachen mittels Ace vorübergehend aufhalten.

Als Hilfsmittel kann der Norweger zwischen Rauchgranaten und Sprengladungen wählen. Anders als zuvor in Leaks angekündigt, kann er nicht auf das Sturmgewehr C7E zurückgreifen. Ihm stehen im Spiel die AK-12 (bekannt von Fuze) und die Schrotflinte M1014, welche bei den Operatoren des FBIs zu finden ist, zur Verfügung. Als Sekundärwaffe besitzt er die vom GIGN genutzte P9.

Von der Anti-Wilderei-Einheit: Melusi

„Ich stimme dir (Harry Anm. d. Red.) zu, dass ihr Fokus auf Prävention durch Überwachung etwas ist, wovon das Programm profitieren kann.“ – Maxim ‚Kapkan‘ Basuda

Wie der russische Operator Kapkan in einem fiktiven, von Ubisoft veröffentlichten Brief an Harry schrieb, ist die südafrikanische Verteidigerin Thandiwe ‚Melusi‘ Ndlovu auf Prävention und Überwachung fixiert. Sie bringt ein einsetzbares Gerät als einzigartige Operator-Fähigkeit mit, welches eine hörbare Interferenz oder ähnliche Signale erzeugt. Der dabei entstehende Ton warnt Verteidiger, wenn ein Angreifer einen bestimmten Bereich betritt. Außerdem werden jene im Radius befindlichen Angreifer durch die Interferenz in ihrer Bewegungsgeschwindigkeit gedrosselt. Die Entschleunigung des Gadgets ist dabei dieselbe (genauso stark/ schwach), wie die in Rainbow Six Siege durch Stacheldraht verursachte.

Spielbar ist die südafrikanische Verteidigerin mit der T-5 SMG, welche ebenfalls von Lesion genutzt wird, oder der bei Frost wählbaren Schrotflinte Super 90. Als Handfeuerwaffe bekam sie von Ubisoft die von den polnischen GROM Operatoren genutzte RG-15 ins Gepäck.

Änderungen für Spiele mit Rang

Da Ubisoft momentan stark gegen Cheater und sogenannten Smurf-Accounts (Zweitaccounts) kämpft, wird es in beziehungsweise ab Operation Steel Wave nötig sein, Level 50 zu erreichen, ehe man an Spielen mit Rang teilnehmen kann. Außerdem kann zukünftig niemand den Champion-Rang erreichen, wenn er mit dem jeweiligen Account nicht mindestens 100 Matches abschloss.

Des Weiteren wird die Champions-Platzierung global gewertet und nicht mehr regional abhängig sein. Dies gilt auch für alle weiteren Ränge. Diese sind ab der bevorstehenden Saison nicht mehr regional, wodurch man nicht mehr zwei verschiedene Ränge in zwei unterschiedlichen Regionen erhalten kann.

Lackierungen für Waffenaufsätze, Echo Elite und mehr

Neben den neuen Operatoren erscheinen mit der neuen Saison weitere Änderungen und vor allem auch Neuerungen. So gibt es mit Echo die neuste Elite Uniform im Spiel, welche für R6 Credits erworben werden kann. Für eine Überraschung sorgte Ubisoft allerdings mit der Ankündigung von künftig verfügbaren Waffenaufsatzskins.

Demnach kann jeder Spieler mit Operation Steel Wave Lackierungen für Waffenaufsätze freischalten und ausrüsten. Es wird verschiedene Farbtöne geben und auch schwarz wird verfügbar sein. So kann beispielsweise der beige Farbton des Holographischen Visiers passend zur individuell verwendeten Waffentarnung angepasst und passend eingefärbt werden.

かっこいい no jutsu pic.twitter.com/b996zTyAxp

— Rainbow Six Siege (@Rainbow6Game) May 18, 2020

In der heutigen Ankündigung erfuhren die Zuschauer außerdem, dass offiziell das neue Verteidiger Sekundärgadget/ Hilfsmittel im Spiel erscheint. Dieses Gadget ist ein Bewegungsmelder, den der Spieler an eine beliebige Stelle werfen kann. Der Melder wird dort hängen bleiben. Begibt sich ein Angreifer in den Radius des Melders, erzeugt dieser einen lauten und schrillen Warnton. Als Operator, welche dieses Gadget erhalten werden, wurden Mira, Caveira und Wamai entweder genannt oder gezeigt.

Die neuste Map der Saison wird die Überarbeitung der bekannten Map House sein. Diese Überarbeitung wird mindestens vier neue Räume, einen Flur am Badezimmer, eine moderne Einrichtung und weitere Änderungen – wie zusätzliche Treppen -beinhalten. Zusätzlich war zu sehen, dass Amaru eine leichte Überarbeitung erhalten wird. Diese birgt, dass Barrikaden beim Nutzen ihres Gadgets später zerbrechen, wodurch sie von den Verteidigern später wahrgenommen wird, wenn sie sich in das Gebäude schwingt. Die zweite Änderung besagt, sie könne künftig nicht mehr verstärkte Hatches zerstören, in dem sie ihren Haken an jenen Luken verwendet.

Ein Creativ Director von Ubisoft Montreal sagte dazu, dass die Verantwortlichen Rainbow Six Siege stets frisch halten möchten, weshalb sie Maps und Operatoren überarbeiten. Außerdem verriet er, dass sie weiterhin planen, das Spiel bis mindestens Jahr zehn mit Updates und Anpassungen zu versorgen.

Operation Steel Wave Enthüllung im Video

Über Rainbow Six Siege

Wer nicht auf schnelles, hektisches und teils chaotisches Gameplay steht, ist im Taktik-Shooter Tom Clancy’s Rainbow Six Siege genau richtig. Entwickler Ubisoft Montreal und Publisher Ubisoft bieten auf dem PC, der PlayStation 4 und Xbox One einen sehr balancierten und sich stetig weiterentwickelnden E-Sport-Titel mit einzigartigen Mechaniken an, der jährlich mit dem großen „Six Invitational“ seinen Höhepunkt findet.

Auch interessant:
Dariusz Müller
Dariusz Müllerhttps://www.gaming-grounds.de/
Dariusz Müller ist frei schreibender Journalist, E-Sport begeistert, leidenschaftlicher Gamer und seit Februar 2020 als Gastautor bei Gaming-Grounds.de aktiv. Das Schreiben bei GG hilft dem jungen Autor Erfahrungen in der Branche zu sammeln und Reputation zu gewinnen, Feedback zu erhalten und den eigenen Weg zu ebnen. Des Weiteren verfolgt er das Ziel, mittels sportjournalistischer Artikel über den E-Sport und dessen Events, dabei zu helfen, dass jener Sport zukünftig von der breiten Masse als solcher anerkannt und akzeptiert wird. Zusätzlich ist Dariusz als Taktik-Coach in dem E-Sport Titel Rainbow Six Siege tätig.
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelRainbow Six Siege: Das können Ace und Melusi
Cookie Consent mit Real Cookie Banner