FaZe Clan und Man City verkünden Partnerschaft

Am heutigen Donnerstag, 26. September, haben der FaZe Clan und der englische Fußballclub Manchester City offiziell ihre Kooperation verkündet. Damit gehen beide Parteien den nächsten Schritt. Während dem FaZe Clan vor allem die große Popularität des Clubs im englischen und internationalen Fußball und natürlich der finanzielle Hintergrund zugute kommen dürfte, ist die Partnerschaft seitens Man City ein großer Fortschritt im professionellen eSport. Zudem weist auch der FaZe Clan mit unter anderem 4,1 Millionen Followern auf Twitter eine enorme Reichweite auf.

Der Synergieeffekt zwischen eSports-Organisationen und Fußballclubs ist indes nichts Neues, was sich an zahlreichen Kooperationen auch im deutschen Raum belegen lässt. So ist der 1. FC Köln beispielsweise bereits 2018 eine strategische Partnerschaft mit SK Gaming eingegangen. Im Januar 2019 verkündeten PENTA und der TSV München von 1860 e.V. ihre Zusammenarbeit. Hinzu kommen all die Fußballvereine, die sich mittlerweile mit vertraglich gebundenen Profis auch in der Fußballsimulation FIFA engagieren.

FaZe meets Man City

Die Partnerschaft zwischen der international erfolgreichen eSports und „pop-gaming lifestyle“ Organisation FaZe, die seit dem Jahr 2010 aktiv ist, und Manchester City, seines Zeichens einer der besten Fußballvereine der Welt, soll beiden Seiten auf aufregende Weise neue Zielgruppen erschließen, heißt es in der offiziellen Ankündigung.

Die Relevanz des FaZe Clans begründet sich in seiner Entwicklung. Aus Call of Duty spielenden Teenagern formte sich nach und nach in eine Mischung aus bekannten YouTubern, Streamern und professionellen eSportlern. Mit 214 Millionen Fans weltweit und über 500 Millionen Aufrufen aller kombinierten Inhalte monatlich bietet FaZe eine riesige Reichweite, die auch dem weltberühmten Fußballclub noch neue Türen öffnet.

Im Zuge der Zusammenarbeit sollen gemeinsame Projekte entwickelt, Inhalte produziert und Fan Events in Amerika und der ganzen Welt organisiert und durchgeführt werden, heißt es weiterhin. Außerdem werden die FIFA Spieler beider Teams ab sofort zusammen trainieren und sich dazu auch Räumlichkeiten teilen. Des Weiteren sei eine limitierte, gemeinsam gebrandete Produktreihe für die Fans geplant.

We’re proud to announce the launch of our partnership with @FaZeClan! 🤝

🎮 #FaZeCity
🔵 #ManCity

— Manchester City (@ManCity) September 26, 2019

Statements zur Zusammenarbeit

Nuria Tarre, Chief Marketing Officer der City Football Group sagt (übersetzt):

„Esports ist der weltweit am schnellsten wachsende Zuschauersport und die Zusammenarbeit mit FaZe Clan markiert den Start eines aufregenden neuen Kapitels in Manchester Citys Reise im eSport.

Wir bemerken, dass Fans ihre Liebe zum Fußball über viele verschiedene Aspekte in ihrem Leben feiern wollen, darunter auch Mode, Musik und Gaming, um eine Kultur zu erschaffen, die über das Geschehen auf dem Rasen hinausgeht.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit FaZe Clan, um unseren Fans neue und immersive Möglichkeiten zu bieten sich mit dem Club verbunden zu fühlen.“

Lee Trink, FaZe Clan CEO, kommentierte (übersetzt): 

„Die Allianz mit Manchester City schafft eine starke Möglichkeit die Fan-Gemeinschaften und -Kulturen beider Seiten auf und neben dem Feld miteinander zu verbinden. FaZe Clan wird weiterhin die Grenzen des Gamings und eSports erweitern, indem wir den Fans Erfahrungen bieten, die Bedeutung haben, erinnerungswürdig  und überraschend sind.“

Neben der Kooperation mit FaZe, die auf dem derzeitigen eSports Angebot von Manchester City basiert, welches einen dedizierten FIFA Spieler den Club weltweit in Turnieren vertritt, war City weiterhin der erste Premier League Verein, der ein FIFA Online Team in China gegründet hat. Dieses soll schon bald mit Spielern aus Südkorea erweitert werden, während das gesamte Team in Asien wachsen soll.

Doch nicht nur im professionellen eSport engagiert sich der Fußballclub. So habe man im vergangenen Jahr bereits den Man City Esports Cup veranstaltet, an dem 10.000 Amateurspieler von der ganzen Welt teilgenommen haben.

Auch interessant:

„PENTA.1860“ – Löwenstark in League of Legends

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

StartE-SportFaZe Clan und Man City verkünden Partnerschaft
Cookie Consent mit Real Cookie Banner