Bereits im September 2022 erwartet uns eine brandneue Herr der Ringe Serie, die ihr via Amazon Prime Video werdet sehen können. Doch was erwartet uns eigentlich in den neu erzählten Geschichten aus Mittelerde? Es geht natürlich abermals um Action, jede Menge Fantasy und das Wiederauftauchen des Bösen. Produziert wird die Serie von Amazon Studios in Kooperation mit Tolkien Estate, Tust, HarperCollins sowie New Line Cinema. Als Showrunner werden J.D. Payne und Patrick McKay agieren, die bereits seit 20 Jahren zusammen arbeiten sollen.
Ihnen stehen gleich mehrere Produzenten zur Seite, wie Amazon Studios in der zugehörigen Pressemitteilung ankündigte. Dabei handelt es sich um Lindsey Weber, Callum Greene, J.A. Bayona, Belén Atienza, Justin Doble, Jason Cahill, Gennifer Hutchison, Bruce Richmond sowie Sharon Tal Yguado.
Premiere, Ausstrahlung und Ablauf
Am 2. September 2022 soll die erste Folge The Lord of the Rings in über 240 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt veröffentlicht werden und im Anschluss wöchentlich mit neuen Episoden glänzen. Die Plattform IMDB listet derzeit für die erste Staffel insgesamt acht Episoden. Die Dreharbeiten wurden, so Amazon Studios, am 2. August 2021 in Neuseeland abgeschlossen.
Inhaltlich werden sich die dargestellten Ereignisse Tausende von Jahren von den Handlungen aus den bisher bekannten Büchern und Filmen von J.R.R. Tolkien abspielen. Demnach werden etliche bekannte Charaktere in jungen Jahren partizipieren und von diversen neuen Charakteren begleitet, die selbst die größten Franchise-Fans bisher noch nicht kennen.
Jennifer Salke, Leiterin der Amazon Studios, sagte:
„Die Reise beginnt am 2. September 2022 mit der Premiere unserer Original-Serie „Der Herr der Ringe“ auf Prime Video. Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr wir uns alle darauf freuen, unser weltweites Publikum auf eine neue und epische Reise durch Mittelerde mitzunehmen! Unsere talentierten Produzenten, Darsteller, Kreativ- und Produktionsteams haben in Neuseeland unermüdlich daran gearbeitet, diese unfassbare und beeindruckende Vision zum Leben zu erwecken.“
Payne und McKay:
„Wie Bilbo sagt: „Ich glaube, ich bin jetzt bereit, auf eine weitere Reise zu gehen. In diesen vielen Monaten Mittelerde zu leben und zu atmen, war das Abenteuer meines Lebens. Wir können es kaum erwarten, dass die Fans die Gelegenheit haben, dies ebenfalls zu erleben.““
Später wurde ein grober Handlungsspielraum und vor allem den Zeitraum offenbart, in dem die neue LOTR Serie angesiedelt sein wird. Dabei handelt es sich um das „Zweite Zeitalter“, oder auch „das Zeitalter von Númenor“. Zudem wird die berühmte und gefürchtete Region Mordor wieder eine zentrale Rolle spielen.
In einem Auszug aus einer aktuellen, kurzen Inhaltsangabe der Serie beschreibt Amazon die Handlung wie folgt:
„Dieses epische Drama spielt Tausende von Jahren vor den Ereignissen von JRR Tolkiens Der Hobbit und Der Herr der Ringe, und wird die Zuschauer zurück in eine Ära führen, in der große Mächte geschmiedet wurden, Königreiche zu Ruhm aufstiegen und in den Ruin fielen, unwahrscheinliche Helden auf die Probe gestellt wurden, Hoffnung an den feinsten Fäden hing und der größte Bösewicht, der jemals aus Tolkiens Feder geflossen ist, drohte hülle die ganze Welt in Dunkelheit. Die Serie beginnt in einer Zeit relativen Friedens und folgt einem Ensemble aus bekannten und neuen Charakteren, die sich dem lang befürchteten Wiederauftauchen des Bösen in Mittelerde stellen.“
Der The Lord of the Rings Cast
Die Herr der Ringe TV-Show greift im Zuge der Entstehung auf ein großes Portfolio an Schauspielenden zurück, die teils schon an anderen namhaften Produktionen mitgewirkt haben. Cynthia Addai-Robinson etwa wurde für ihre Rolle als Naevia in der Serie Spartacus (2012-2013) und ihren Auftritt in Arrow (2013-2016) als Amanda Waller bekannt.
Viele weitere Akteure, die ihr ab September in der mittelalterlichen und von Fans auf der ganzen Welt geliebten Fantasy-Welt von J.R.R. Tolkien sehen könnt:
- Cynthia Addai-Robinson (Spartacus, Arrow, CSI: NY, Dallas, etc.)
- Trystan Gravelle (Utopia, Baptiste, Anonymous, etc.)
- Benjamin Walker (Jessica Jones, Muhammad Ali’s Greatest Fight, The Ice Road, etc.)
- Peter Mullan (Ozark, My Name Is Joe, Tyrannosaur, etc.)
- Augustus Prew (About a Boy, Kick-Ass 2, Prison Break, etc.)
- Charles Edwards (The Crown, Sherlock, The Witches, etc.)
- Lenny Henry (The Magicians, Doctor Who, The Long Song, etc.)
- Maxim Baldry (Last Christmas, Doctor Who, Hollyoaks, etc.)
- Alex Tarrant (NCIS: Hawaiʻi, Loner, Night Raiders, When We Go To War, etc.)
- Simon Merrells (Spartacus: War of the Damned, 12 Monkeys, The Wolfman, etc.)
- Lloyd Owen (You, Me and the Apocalypse, The Bodyguard, Miss Potter, etc.)
- Thusitha Jayasundera (Silent Witness, Holby City, The Bill, etc.)
- Amelie Child Villiers (Censor)
- Geoff Morrell (Rogue – Im falschen Revier, Ned Kelly, Grass Roots)
- Kip Chapman (6 Days, Top of the Lake)
- Sara Zwangobani (Stephen King’s Alpträume, The Starter Wife – Alles auf Anfang)
- Will Fletcher (Origin: Beyond the Impact, Sweet Taste of Souls)
- Fabian MacCallum (Barons, You, Me and the Apocalypse, In Your Dreams – Sommer deines Lebens)
Welche Rollen die meisten Schauspielenden in der kommenden Amazon TV-Serie zu Herr der Ringe verkörpern, ist indes noch nicht bekannt. Erstmals angekündigt wurde das Projekt bereits im November 2017, als bekannt wurde, dass Amazon die globalen Fernsehrechte an „The Lord of the Rings“ erwarb.
Sharon Tal Yguado, Head of Scripted Series, Amazon Studios, sagte damals:
„Der Herr der Ringe ist ein kulturelles Phänomen, das die Fantasie von Generationen von Fans in der Literatur und auf der Leinwand beflügelt hat. Wir fühlen uns geehrt, mit dem Tolkien Estate and Trust, HarperCollins und New Line an dieser spannenden Zusammenarbeit für das Fernsehen zu arbeiten und freuen uns, die Fans von Der Herr der Ringe auf eine neue epische Reise nach Mittelerde mitzunehmen.“
Matt Galsor, ein Vertreter des Tolkien Estate and Trust und von HarperCollins, ergänzte:
„Wir freuen uns, dass Amazon mit seinem langjährigen Engagement für die Literatur die erste mehrstündige Fernsehserie zu Der Herr der Ringe produziert. Sharon und das Team von Amazon Studios haben außergewöhnliche Ideen, um bisher unerforschte Geschichten auf der Grundlage von J.R.R. Tolkiens Originaltexten auf den Bildschirm zu bringen.“
Die Auswahl an Schauspielenden, die ihr oben mit ihren jeweiligen Referenzen aufgelistet findet, ist lediglich dabei nicht komplett. Insgesamt wurden schon jetzt fast 40 Protagonisten und Protagonistinnen enthüllt. Der Twitter-Fan-Account „Lord Of The Rings | LOTR“ versorgt Interessierte wieder mit Updates bezüglich des Casts und ausgewählten Talenten.
So sind auch bereits drei Charaktere und ihre Besetzung offenbart. Markella Kavenagh (The Gloaming, My First Summer) wird in der LOTR TV-Serie einen Charakter namens Tyra verkörpern. Die in Schweden geborene walisische Schauspielerin Morfydd Clark indes schlüpft in die Rolle der jüngeren Galadriel. Zu guter Letzt wird auch Galadriels Bruder, Finrod Felagund, Gründer von Nargothrond, eine Rolle spielen.
CASTING UPDATE: 15 series regular🔥
Robert Aramayo
Nazanin Boniadi
Joseph Mawle
Owain Arthur
Ismael Cruz CórdovaSophia Nomvete
Tyroe Muhafidin
Tom Budge
Charlie Vickers
Morfydd ClarkEma Horvath
Daniel Weyman
Markella Kavenagh
Dylan Smith
Megan Richards#LordOfTheRings #LOTR pic.twitter.com/SXUBbpxTmO— The Rings of Power News (@RingsOfPowreTV) September 9, 2020
Für die erste Staffel kennen wir darüber hinaus auch bereits die Regisseure. Die ersten beiden Folgen werden dabei vom preisgekrönten spanischen Regisseur J. A. Bayona (The Impossible, A Monster Calls, The Orphanage, Penny Dreadful) übernommen. Im Anschluss gibt es vier Folgen geführt vom Briten Wayne Che Yip (Doctor Who, The Wheel of Time, Utopia), bevor die letzten beiden Episoden von Charlotte Brändström übernommen werden. Die schwedisch-französische Filmregisseurin ist bereits seit 1984 im Geschäft und wirkte unter anderem an The Witcher, Outlander, Arrow oder The Man in the High Castle mit.