Nur noch wenige Stunden: Holt Fnatic den Titel nach Europa?

Um 9 Uhr morgens unserer Zeit ist es soweit: In weniger als 11 Stunden beginnt die entscheidende Begegnung der diesjährigen League of Legends World Championship. Seit langer Zeit hat es mit Fnatic mal wieder ein europäisches Team ins Endspiel geschafft und nun fängt eine ganze Region an zu träumen. Kann das Team um Caps und Rekkles gegen die Chinesen von Invictus Gaming bestehen und nach dem eigenen Triumph bei der ersten Weltmeisterschaft im Jahr 2011 den Titel zum zweiten Mal mit nach Hause nehmen?

Dem Sieger winken im Munhak Stadium in Incheon neben jeder Menge Ruhm außerdem zirka 731.500 Euro Preisgeld. Die Aufregung steigt und auch wir sind äußerst gespannt. Auf jeden Fall wäre es eine klare Kampfansage an alle anderen Regionen im kompetitiven League of Legends. Im kommenden Jahr bestünde dann sogar die Möglichkeit den Titel auf heimischem Boden zu verteidigen. Denn in 2019 kommt die League of Legends World Championship wieder nach Europa. Aber hören wir auf zu träumen und drücken alle zusammen Fnatic die… Ähm… Möge der Bessere gewinnen!

Ein eSport-Mega-Event

Dass die großen eSport Turniere, wie beispielsweise die League of Legends Weltmeisterschaft längst keine Nischenveranstaltung mehr ist, beweisen nicht nur die Zuschauerzahlen in den Hallen und vor den Monitoren. Auch viele regionale Kinos bieten mittlerweile ein Public Viewing an. So gibt es auch in zahlreichen deutschen Kinos eine Live-Übertragung des Finales am morgigen Samstag. Guckt ihr entspannt zu Hause oder gesellt ihr euch zu anderen Fans?

Das Finale im Livestream

Für alle, die das Best of 5 zwischen Fnatic und Invictus Gaming ganz entspannt online verfolgen wollen, geht es hier zum deutschen Livestream von Summoner’s Inn:

Alternativ gibt es für alle Liebhaber des englischen Casts hier das Original:

Mehr dazu:

Rückkehr: LoL World Championship 2019 wieder in Europa

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

StartE-SportNur noch wenige Stunden: Holt Fnatic den Titel nach Europa?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner