StartArtikelPlayStation Indies: Diese Spiele solltet ihr im Auge behalten

PlayStation Indies: Diese Spiele solltet ihr im Auge behalten

Neues Jahr, neue Games! Die PlayStation 5 ist gerade erst gestartet, doch schon jetzt gibt es einige kommende Spiele, die definitiv einen Blick wert sein werden. Dies gilt beinahe für alle Genres, auch die Versorgung für Indie-Fans kommt dabei nicht zu kurz. Vor einigen Tagen präsentierte Shuhei Yoshida, Leiter der PlayStation Indies Abteilung bei Sony, sechs spannende Titel, die in absehbarer Zeit erscheinen werden und euer Interesse wecken könnten.

Alle sechs Spiele sollen auf ihre ganz eigene Art und Weise glänzen, weshalb wir euch schon jetzt eine erste Vorschau auf die Projekte zeigen wollen. Von „Kena: Bridge of Spirits“ bis „Temtem“.

1. Kena: Bridge of Spirits

In „Kena: Bridge of Spirits“ dreht sich alles um die magische und wunderschöne Welt des Waldes. Ihr erkundet atmosphärische Umgebungen, kämpft actiongeladene Kämpfe und sammelt putzige Geisterwesen, die euch dabei helfen werden eure Umgebung so zu manipulieren, wie ihr es gerade benötigt.

Wie es Kena und ihrem magischen Stab gelingen kann, Leben in ihr eigenes Dorf zurückzubringen und eine mysteriöse Geschichte zu durchleben, erfahrt ihr wohl noch im ersten Quartal 2021.

2. Nour: Play With Your Food

„Mit Essen spielt man nicht!“ ist ein Satz, den wohl so ziemlich alle von uns schon einmal – meist in der eigenen Jugend – von jemandem an den Kopf geworfen bekommen haben. Diese Regel gilt allerdings nicht für „Nour: Play With Your Food“ oder eben „Spiele mit deinem Essen“.

Die Entwickler von Terrifying Jellyfish und Publisher Panic Inc. schaffen hier wirklich etwas ganz Spezielles. Denn in „Nour“ macht ihr wirklich alles mit eurem Essen… außer es zu verzehren. Ein entsprechend reaktiver Soundtrack soll diese spannende Mischung abrunden. Verstörend und interessant zu gleich wirkt auch der PS5 Reveal Trailer. Einen genauen Termin hat das Projekt allerdings noch nicht.

3. Five Nights at Freddy’s: Security Breach

Wer es etwas gruseliger mag, findet vielleicht in „Five Nights at Freddy’s: Security Breach“ ein echtes Highlight. Wer bereits Erfahrungen mit dem Franchise gesammelt hat, wird sich schon ungefähr etwas unter dem neuen Titel von Entwickler Steel Wool Games, Inc. vorstellen können. Spannung, Grusel und am Ende auch Jumpscare-Elemente werden sich kombinieren, während ihr ein Pizza-Restaurant erkundet, welches mit Spielzeugen, Vehikeln und natürlich furchteinflößenden Kreaturen gefüllt ist.

Dank dem Einsatz von Raytracing sieht der nächste Teil noch schöner aus – zumindest in den Passagen zwischen den Momenten wo euch das Spiel im Stuhl oder vom Sofa aufspringen lässt. Erscheinen soll Five Nights at Freddy’s: Security Breach noch „Anfang 2021“.

4. Oddworld: Soulstorm

Gut, hier noch von „Indie“ zu sprechen ist vielleicht sogar schon etwas diskutabel. Dennoch taucht auch „Oddworld: Soulstorm“ in dieser Liste auf. Erstmals bereits 1997 erschienen, will Oddworld auch 2020 wieder in neuem Glanz erstrahlen. Im neuen Titel von Entwickler Oddworld Inhabitants, der im ersten Halbjahr 2021 erscheinen soll, mischen sich erneut die Serienhighlights aus mitreißender Erzählung und jeder Menge Comedy.

Bis zu 1.300 Follower werden sich im Spiel von euch retten lassen, mehr als 20 davon können Protagonist Abe gleichzeitig folgen. „Soulstorm“ bildet den zweiten Teil der geplanten Quintology ab und bietet das sogenannte „2,9D“-Leveldesign, welches es erlauben soll das beliebte 2D-Gameplay mit einer frei erkundbaren 3D-Welt zu kombinieren. Darüber hinaus sollt ihr durch das Handwerkssystem die diversen Rätsel auf eure ganz eigene Art und Weise angehen können.

5. Temtem

Schon 2020 war „Temtem“ einer der Überraschungshits für Pokémon-Liebhaber und Enthusiasten kleiner magischer Kreaturen zum Sammeln im Allgemeinen. Als das Spiel im Januar 2020 im Early Access auf Steam erschien, blickten die Konsoleros noch neidisch in die Röhre. Das änderte sich bereits im Dezember 2020, als das MMO auch auf der PS5 im Early Access verfügbar wurde.

Dennoch wird sich hier bis zum finalen Release noch einiges tun, weshalb es sich voraussichtlich regelmäßig lohnen wird, hier einen Blick zu riskieren. Grundsätzlich hat Entwickler Crema hier eine Welt geschaffen, in der sich Kreaturen-Sammler gemeinsam in den Kampf stürzen oder gegenseitig beharken können. Sowohl PvP als auch jede Menge PvE-Elemente werden hier kombiniert, um eine lebendige Online-Welt voller Taschenmonster zu kreieren.

6. Disco Elysium

Auch „Disco Elysium“ ist kein komplett neuer Name, den wir euch hier mit an die Hand geben. Schon jetzt handelt es sich hierbei um ein preisgekröntes Rollenspiel, welches im Rahmen der Game Awards 2020 in der geplanten erweiterten Version „The Final Cut“ auch für die PlayStation angekündigt wurde. Die bizarre und mysteriöse Welt inklusive eines moralisch fragwürdigen Protagonisten kommt im März 2021 auf PS4 und PS5.

Entwickler ZA/UM präsentiert eine dunkle Reise inklusive eines Mordfalls, der von einem Detektiv mit Amnesie gelöst werden muss. Verschiedene Fähigkeiten, die auch interne Dialoge zur Folge haben, sollen euch dabei aktiv helfen. Die vollständige Vertonung in „The Final Cut“ soll auch Spieler in Disco Elysium locken, die bisher von vielen Textdialogen abgeschreckt waren.

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

Ihr wollt Gaming-Grounds.de kostenlos unterstützen?

Das könnt ihr bequem bei eurer nächsten Amazon-Bestellung. (mehr dazu)

Lasst uns shoppen:
Amazon Affiliate-Link

Cookie Consent mit Real Cookie Banner