PUBG: Gen.G krönt sich zum World Champion 2019

Der PUBG World Champion 2019 steht fest! Korea macht erneut das Rennen und Gen.G esports darf sich ab sofort Weltmeister nennen. Das Squad freut sich über 50 Prozent des Preispools und somit 2.000.000 US-Dollar!

Zu den wohl unfreundlichsten Zeiten für europäische eSport Fans wurde am vergangenen Wochenende das große Finale der PUBG Global Championship ausgetragen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sowie Sonntag auf Montag spielten die besten 16 im Turnier verbliebenen Teams in der Oakland Arena, Los Angeles, um ihren Anteil des Preispools von insgesamt vier Millionen US-Dollar und den Titel des besten Squads der Playerunknown’s Battlegrounds Welt.

Koreaner machen Anspruch deutlich

Nachdem das einzige deutsche Squad unter der Flagge von G2 Esports in der Elimination Stage ausgeschieden war, waren es vor allem asiatische und amerikanische Teams, die im Grand Final noch um die besten Plätze kämpften. Direkt in den ersten beiden der insgesamt zwölf gespielten Maps im Kreis der besten 16 der Welt machten die Koreaner von Gen.G esports ihren Anspruch auf eine Top-Platzierung klar.

Der amtierende Weltmeister, der schon 2018 die Trophäe und zusätzlich 420.000 US-Dollar im Third-Person-Modus mit nach Hause nahm, gewann 2019 nun auch in der First-Person-Perspektive die ersten beiden Maps auf Erangel „back to back“ und setzte sich in der Rangliste direkt oben ab.

Auch wenn das Squad rund um In-Game Leader ‚Esther‘ im Anschluss etwas nachließ und sich unter anderem einen 15. und 14. Platz leistete, reichte es durch sonst konstant hohe Platzierungen und Kill-starke Spiele am Ende erneut für den Titel.

Aufholjagd von FaZe reicht nicht

Die größte Konkurrenz und Gefahr für den Titel ging vom FaZe Clan aus. Das europäische Roster um den Finnen Anssi ‚mxey‘ Pekkonen sicherte sich „Chicken Dinner“ in den Matches 6 und 7. Auch in den restlichen Partien 8 bis 12 bot das Squad ansprechende Partien und belegte vier weitere Top-5 Platzierungen. Doch viele Punkte nahm man aufgrund passiven Spielverhaltens oft trotzdem nicht mit, sodass man am Ende nur bis auf 10 Punkte in der Abschlusstabelle an Weltmeister Gen.G herankam.

FaZe darf sich trotzdem über eine sehenswerte Turnierleistung, den Titel des Vize-Weltmeisters 2019 und insgesamt 600.000 US-Dollar Preisgeld freuen. Die restlichen Plätze in den Top-5 belegen in der Gesamtrangliste:

3. Four Angry Men (4AM) – China – 300.000 US-Dollar

4. OGN Entus Force – Südkorea – 200.000 US-Dollar

5. VC Gaming – China – 150.000 US-Dollar

Das Grand Final in der Wiederholung

Wem die Zeiten für die Übertragung zu extrem waren, kann sich auch im Nachhinein die kompletten zwei Spieltage des Grand Finals noch in Ruhe ansehen. Nachfolgend haben wir euch die Wiederholungen in voller Länge eingebunden.

Tag 1

Tag 2

Über PUBG

PlayerUnknown’s Battlegrounds (kurz: PUBG) gilt als einer der erfolgreichsten Battle Royale Titel. In diesem actiongeladenen Mehrspielertitel kämpfen in der Regel 100 Spieler alleine oder in Teams auf einer Karte ums Überleben. Angelehnt an das japanische Manga- und Filmvorbild „Battle Royale“ gilt PUBG als einer der populärsten Vertreter des Genres. PlayerUnknown’s Battlegrounds durchlief ab März 2017 die Steam-Early-Access-Phase und wurde im Dezember 2017 in der Version 1.0 veröffentlicht. Das Spiel ist zwischenzeitlich auf mehreren Plattformen erschienen (darunter: PC, XBOX One, PlayStation 4 und als PUBG Mobile für Smartphones).

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelPUBG: Gen.G krönt sich zum World Champion 2019
Cookie Consent mit Real Cookie Banner