Nach dem Erfolg des ersten Renga aus dem Jahre 2016, veröffentlicht ROCCAT jetzt eine zweite Version des Stereo-Gaming-Headsets: Das ROCCAT Renga Boost. Ausgerüstet mit studiotauglichem Sound, soll das Renga Boost die Spieler mit leistungsstarker Akustik und einem äußerst geringen Gewicht in „stilvollem, geradlinigem Schwarz“ überzeugen.
50-mm-Neodymium-Treiber
Entwickelt für Spieler mit dem Bedürfnis nach erstklassigem Sound, soll der Einsatz von 50 mm Neodymium-Treibern für das studiotaugliche Klangerlebnis mit kristallklaren Höhen und einem tiefen, kraftvollen Bass sorgen. Dabei wurde auf eine optimale Ausrichtung der Treiber gesorgt, um so für einen eindrucksvollen, dynamischen Klang zu sorgen.

Leicht und mit hohem Tragekomfort
Selbst in Marathon-Gaming-Sessions soll das Renga Boost höchsten Tragekomfort bieten. Dies soll durch die Ausrichtung der Treiber, eine gute Belüftung der Ohrmuscheln, einem ergonomischen Kopfband und soften Ohrpolstern gewährleistet sein. Dabei wurde besonders ein geringes Gewicht angestrebt.
Mit nur 210 g ist das Renga Boost damit 30 % leichter als konkurrierende Gaming-Headsets, dabei kommt ein solides Strukturgehäuse zum Einsatz, welches eine hohe Haltbarkeit gewährleisten soll.

Klare Stimmübertragung und einfache Bedienung
Über die Kabelfernbedienung kann die Lautstärke genauso wie die Mute-Funktion on-the-fly geregelt werden. Das drehbare Mikrofon macht das Headset dabei komplett und bietet eine klare, präsente Stimmübertragung.
Das Renga Boost ist kompatibel mit PC, PS4, Mobile, Tablet und Xbox One Controller 2015. Für einen empfohlenen Verkaufspreis von 59,99 Euro ist das neue ROCCAT Stereo-Headset ab sofort im Handel sowie direkt bei ROCCAT erhältlich.

Hier findet ihr den neuen ROCCAT Renga Boost: https://de.roccat.org/Headsets/Renga-Boost