Freunde des gepflegten Autofußballs aufgepasst! Schon am 10. Dezember, 19 Uhr, startet der zweite Rocket Pass und wird bis zum 18. März andauern. Das geht aus der offiziellen Ankündigung auf der Homepage von Psyonix und dem zugehörigen Youtube Video hervor. Wie schon bei Pass Nummer eins wird es euch möglich sein über Levelaufstiege zusätzliche Belohnungen aller Art freizuschalten. Wer den Premium Pass erwirbt bekommt, ebenfalls wie in Eventpass Nummer 1, zusätzliche Gegenstände. In 70 Stufen gibt es XP-Boni, das Battle-Car Artemis, Torexplosionen, Schlüssel und mehr freizuspielen.
Wer über Stufe 70 hinaus Erfahrungspunkte für den neuen Rocket Pass sammelt, wird abermals Gegenstände aus dem Levelprozess in besseren Versionen bekommen. Dann werden für jeden Stufenaufstieg bestimmte Gegenstände in eingefärbt, zertifiziert oder gar einer besonderen Variante erbeutet. Die Besonderheit im Vergleich zum ersten Pass: Jedes Level über 70 wird ein eingefärbter Gegenstand droppen, während er gleichbleibend die Chance von 25 Prozent behält ein ‚zertifiziert‘-Attribut zu erhalten. Psyonix geht laut eigener Aussage davon aus, dass es in etwa 60 Spielstunden kosten wird um alle regulären Belohnungen freizuschalten.
Vielversprechende Änderungen
Weitere Unterschiede zum ersten Pass bestehen in der Vielfalt der Gegenstände im ‚Pro Tier‘. Man habe auf das Feedback der Community gehört und deshalb einige Anpassungen vollzogen. So werden außerdem die Gegenstände zwischen Stufe 1 und 70 nicht mehr handelbar sein. Erst mit den Bonus-Items ab Stufe 71 dürft ihr mit anderen Spielern um die Belohnungen feilschen. Zusätzlich werde die Grunderfahrung für jedes Spiel um 40 Prozent erhöht, um den Spielern das Stufen aufsteigen zu erleichtern. Die wöchentlichen Bonussiege werden ebenfalls angehoben und betragen nicht mehr 14 sondern bis zu 21.
Doch das Beste kommt zum Schluss: Wie anfangs schon erwähnt, wird es in den Pro-Tier Stufen besondere Versionen mancher Items geben. Das ist komplett neu. Etliche Gegenstände wie beispielsweise ‘Gripstride HX,’ ‘Rocket Forge II’ und ‘Sprocket’ unterstützen dieses Feature und haben jeweils eine 25 prozentige Chance in einer alternativen Version von sich selbst gefunden zu werden – ebenfalls mit der Möglichkeit ‚painted‘ zu sein. Ein cooles Beispiel hat Psyonix direkt mitgeliefert.
