Inhaltsverzeichnis
Die zweite Splitgate Beta Season hat begonnen! Der Portal-Shooter von Entwickler und Publisher 1047 Games hat sein nächstes großes Update bekommen und bietet den Spielenden nun mehr Content denn je! Neben technischen Verbesserungen an Spiel und Server gibt es gleich drei neue Spielmodi, Map Reworks, einen neuen Battle Pass, ein neues Fortschrittssystem und vieles mehr zu entdecken.
Darüber hinaus arbeitet man mit neu hinzugekommenen Designern zusammen, was sich deutlich auf die Qualität der im Battle Pass angebotenen kosmetischen Gegenstände auswirkt. Splitgate befindet sich momentan auf PC, Xbox und PlayStation in einer offenen Beta. Mit über 15 Millionen Downloads allein in der zweiten Jahreshälfte 2021 gehörte der innovative First-Person-Shooter zu den Überraschungshits des vergangenen Gaming-Jahres. Leider konnte man den großen Anfangshype, auch aufgrund technischer Probleme, nicht aufrechterhalten. Mit dem Launch von Season 2 könnte allerdings neuer Wind den Weg in die Splitgate-Segel finden.
Das ist neu in Season 2
Nach dem Launch der ersten Splitgate Beta Season am 27. Januar dieses Jahres setzt 1047 Games nun die Reise fort, die laut Aussage der Verantwortlichen darin enden soll, Splitgate zu einem echten AAA-Shooter zu machen. Doch welche Neuerungen finden sich nun in Season 2?
Abyss Remaster
Splitgate „Veteranen“ dürfte es eine Freude sein zu hören, dass eine der Lieblingskarten der Community, Abyss, eine Remastered-Version spendiert bekommt, die das Gameplay dort noch weiter optimieren und den Spielspaß maximieren soll. Ein Vergleichsvideo zu der asymmetrischen Map gibt es bereits seit einigen Tagen zu sehen:
Drei neue Spielmodi
Für so richtig viel Abwechslung sorgen in Splitgate Beta Season 2 gleich drei neue Spielmodi, die für jede Art von Spieler etwas bereithalten sollten. Als erstes zu nennen wäre in diesem Kontext „Hotzones„, eine neue Art des bekannten „King of the Hill“-Spielmodus, den wir bereits in etlichen anderen First-Person-Shootern gesehen haben.
Um dort zu punkten, müsst ihr eine vorgegebene Zone für insgesamt 30 Sekunden unangefochten halten. Sobald ein Gegner mit im Gebiet steht, stoppt die Uhr. Die „Hotzone“ bewegt sich, nach dem es ein Team geschafft hat, jene 30 Sekunden zu füllen, an einen anderen Ort auf der Karte. Das erste Team, welches drei Punkte (Gelegenheitsspiel) oder sechs Punkte (Ranglistenspiel) erzielt hat, gewinnt die Partie. Sowohl für Ranglistenspiele als auch normale Spiele gilt ein Zeitlimit von zehn Minuten.
Hotzone soll sich insbesondere im Bereich Spannung von anderen King of the Hill Spielmodi abheben. Durch die geringe vergebene Punktzahl soll ein Comeback nahezu immer möglich sein, während sonst schnell ein „Snowball“-Effekt des überlegenen Teams eintreten kann.

Der zweite neue Spielmodus nennt sich „Lockdown“ oder zu Deutsch „Abriegelung“. Dabei geht es ebenfalls um eine Überarbeitung, respektive Neuinterpretation, eines Spielmodus, den Shooter-Experten bereits kennen. Herrschaft. Auch hier gab es herkömmlich oft ein Problem mit sehr einseitigen Spielen, die im Verlauf der Runden schnell die Spannung verloren, erklärt 1047 Games. Deshalb soll es in Splitgate auch hier anders laufen.
Statt permanent für die gehaltenen Zonen Punkte zu bekommen, die stetig weiter steigern, müsst ihr in Lockdown alle drei verfügbaren Punkte gleichzeitig unter eure Kontrolle bringen, um einen Punkt zu erzielen. Alle drei „Hügel“ werden im Anschluss bewegt, wer zuerst zwei Punkte (beziehungsweise drei in der Rangliste) erzielt, gewinnt. Auch hier gilt ein Zeitlimit von zehn Minuten. 1047 Games vergleicht den Spielmodus mit echtem Fußball, in dem ein erzieltes Tor ein seltener und zugleich wertvoller Glücksmoment ist. So soll sich auch ein erfolgreicher Zug in Lockdown anfühlen.

Der dritte und letzte neue Spielmodus heißt „Juggernaut“ und lässt euch so richtig ins Schwitzen kommen. Im Anspielevent bekam Juggernaut die meisten positiven Rückmeldungen von allen neuen Modi. Hier geht es darum, selbst der Juggernaut zu werden. Dieser sammelt für jede Sekunde, die er in dieser Rolle verbringt, Punkte. Alle anderen Spieler jagen ihn. Wer den Juggernaut tötet, der über erhöhte Lebenspunkte und Geschwindigkeit verfügt, wird selbst zum neuen Juggernaut. Dafür können Juggernauts keine Portale platzieren.
Nur der letzte Schuss auf den aktuellen Juggernaut ist entscheidend darüber, wer die Rolle als Nächstes bekommt. Ihr seid also auf der einen Seite in einem Team mit allen Jägern, taktisch vorgehen müsst ihr allerdings trotzdem. Wer am Ende die meisten Punkte als Juggernaut gesammelt hat, gewinnt.

Ab der zweiten Splitgate Beta Season wird die 4v4-Rangliste sowohl Lockdown als auch Hotzone als Spielmodi enthalten, auch Team Deathmatch ist dort verfügbar. Juggernaut hingegen ist über das Schnellspiel verfügbar und kann in Warte-Lobbys gespielt werden. Die Splitgate Pro Series Saison behält indes die Spielmodi King of the Hill sowie Domination bei.
Neues Fortschrittsystem
Auch die Art und Weise, wie ihr in Splitgate euren Fortschritt erzielt, ändert sich mit Season 2. Es wird ein neues Pro-System geben, das euch alle 100 Level eine neue Pro-Stufe gewährt. Alter Fortschritt wird beim ersten Login umgewandelt. Jede Pro-Stufe gewährt euch einen permanenten XP-Bonus von einem Prozent, bis zu einem Maximum von zehn Prozent.

Alle weiteren Infos zu angepassten Badges, Stufen und dem gesamten Level-System findet ihr hier.
Zu guter Letzt soll auch noch darauf hingewiesen werden, dass Kartenbastler von einem verbesserten Map Creator profitieren werden. Beispielsweise werden Geländestücke nun automatisch aneinander anknüpfen, Augenmaß ist, anders als zuvor, nicht mehr nötig. Mehr dazu gibt es in diesem Video:
Splitgate Beta Season 2 Official Trailer
Den offiziellen Trailer zur zweiten Beta Season von Splitgate könnt ihr hier sehen und euch einen eigenen Eindruck über die neuen Inhalte machen: