Inhaltsverzeichnis
Es ist soweit: SEGA und Entwickler Creative Assembly haben Total War: Warhammer III angekündigt. Damit steht das kataklysmische Finale der Total War: Warhammer-Trilogie bevor. In diesem Strategiespiel führt man seine Streitkräfte in das Reich des Chaos, um das Schicksal der Welt zu entscheiden. Doch in dieser überwältigenden Dimension des Horrors warten ganz unterschiedliche Fraktionen. Horden von Dämonen und zwei neue Menschenvölker. Entstanden ist das Spiel wieder in direkter Zusammenarbeit mit Games Workshop.
Das besonders aufregende an dieser Ankündigung ist wohl das Release-Datum. Total War: Warhammer 3 soll noch 2021 erscheinen. Dies vorerst für PC (Epic Games und Steam), eine Linux- und macOS-Version soll kurz darauf folgen und von Feral Interactive umgesetzt werden.
Total War: Warhammer 3 Trailer
[adinserter block=“1″]
Darum geht es in Total War: Warhammer 3
Parallel zu der Welt der Menschen existiert eine weitere Dimension. In ihr regiert das Böse, sie ist das Reich des Chaos. Ein wahrlich schrecklicher Ort, an dem nur die finstersten Dämonen überleben können. Doch dieses Reich ist nicht ohne gefährlicher Verlockungen, denn hier gibt es starke Mächte, die unendliche Kraft versprechen. Doch kann man an ihnen auch seine Seele verlieren…
Als Herrscher dieses Ortes warten die vier Mächte der Verderbnis nur darauf, ihre Fesseln abzustreifen und die Welt in dämonischer Korruption versinken zu lassen.
- Nurgle, der Seuchengott
- Slaanesh, Prinz der Ausschweifung
- Tzeentch, Wandler der Wege
- Khorne, der Blutgott und Herr des Krieges
Zwei mächtige Königreiche stehen Wache zwischen den Welten: die zähen Krieger von Kislev und das Großkaiserreich Cathay. Doch beide haben ihre eigenen Probleme – und nun einen Anlass, die Grenze zu überschreiten und ihre Armeen in das Reich des Chaos zu entsenden, denn sie dürsten nach ebendieser Macht.
Die Welt steht am Abgrund. Der kleinste Stoß stürzt sie in den Kataklysmus. Und es gibt sogar einen, der genau dies erreichen möchte. Uralt und mit unbändigem Verlangen nach allumfassender Macht. Um sein Ziel zu erreichen, braucht er einen Champion.
Für die Spieler bleibt die Wahl, werden sie sich gegen die Dämonen stellen oder sie gar befehligen?
Game-Director Ian Roxburgh:
„Von Anfang an war unsere Vision, eine Serie zu schaffen, die wie eine unglaubliche Reise durch diese Welt ist, die wir alle lieben. Die große Unterstützung unserer Spieler beim Erfolg der ersten beiden Teile hat uns motiviert, uns noch mehr zu übertreffen, und wir freuen uns darauf, es zu versuchen.“
Jon Gillard, Global Licensing Director Games Workshop:
„Die Geschicklichkeit, Authentizität und Hingabe die Creative Assembly über die Jahre in die berühmte Welt des Total War: Warhammer-Franchise gesteckt hat, hat sowohl uns bei Games Workshop als auch Fans auf der ganzen Welt viel Freude bereitet. Unsere Designer viel Spaß daran gehabt, die Armeen von Catai und Kislev für dieses Projekt auszuarbeiten und zu entwickeln, daher freuen wir uns darauf, sie in den Schlachten dieses großartigen dritten Spiels der Serie zu sehen.“
Total War: Warhammer III – Bilder
Diese Bilder stammen auf dem CGI-Trailer und stimme auf das kommende Spiel ein:
Neue Rassen, neue Möglichkeiten
In Total War: Warhammer 3 hat man als Spieler die Wahl, welcher Seite man sich anschließen wird. Es feiern gleich zwei neue Menschen-Völker aus der Warhammer Fantasy Welt ihr Debüt: Kislev und Catais werden erstmals in einem Videospiel vorkommen. Hinzu kommen die Chaos-Fraktionen Khorne, Nurgle, Slaanesh und Tzeentch. Sie alle sorgen für eine riesige Vielfalt, samt legendärer Helden, kolossaler Monster, fliegender Kreaturen.
Jede Rasse bietet eine einzigartige Reise durch das grausame Königreich des Chaos, die in einem Ergebnis gipfelt, das das Schicksal der Welt bestimmen wird. Damit gibt es ganze 6 Kampagnen zu erleben. Neben dem ausgefeilten Single Player-Spiel soll Total War: Warhammer 3 auch bereits ab Launch einen Online-Multiplayer-Modus bieten.
Total War: Warhammer 3 vorbestellen:
Ihr könnt das Spiel bereits digital vorbestellen. Dafür könnt ihr euch für die Plattform eures Vertrauens entscheiden: Epic Games oder Steam