1,64 Mio. Euro: Film- und Medienstiftung fördert deutsche Projekte

In einer Pressemitteilung des heutigen 31. März 2021 verkündete die Film- und Medienstiftung NRW, dass das Förderhaus 1,64 Millionen Euro an elf Games und VR / AR-Experiences vergibt. Bereits 2019 hatte die Stiftung 17 Projekte mit insgesamt 2,05 Millionen Euro gefördert. Die Film- und Medienstiftung NRW zählt seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Millionen Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern Deutschlands und Europas.

Die Stiftung machte sich zur Aufgabe, die Film- und Medienkultur sowie die Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen zu stärken. Zu ihren Gesellschaftern zählen das Land NRW, WDR, das ZDF und RTL. Förderpartner sind ProSiebenSat.1, MagentaTV und Sky.

Neben Spielen fördert die Film- und Medienstiftung NRW auch Kino- und Fernsehfilme, Serien, Webcontent, die Modernisierung von Kinos sowie die Entwicklung von Hörspielen. Des Weiteren wird der Film- und Mediennachwuchs in NRW unterstützt.

Wer erhielt eine Förderung?

Die elf Projekte, die eine Förderung seitens der Stiftung erhielten, decken verschiedene Bereiche der Kategorie Games und AR / VR-Experiences ab. Hierzu zählen auch interaktive Inhalte. Wie facettenreich die getroffene Auswahl ist, sieht man an einigen Beispielen.

Enthalten sind neben der Smartphone-Lern-App „LIFY“ – mit der Kinder ab neun Jahren sogenanntes praktisches Handlungswissen erlernen können, das mutiger, selbstbestimmter und sozialer machen soll – auch ein Horrorspiel (Pineview Drive – Rising Storm), eine Sportsimulation (Winterland 2022), eine online Karaoke App namens „World Karaoke“ sowie das Mystery-Thriller-Adventure „Hinterland“.

Eingeteilt sind die elf Projekte in fünf Herstellungsförderungen, drei Prototypförderungen und drei Konzeptförderungen. Abschließend präsentieren wir euch die auf filmstiftung.de veröffentliche Übersicht der unterstützten Werke.

Herstellungsförderung – Fünf Projekte

Wintergames 2022“ ist eine authentische Sportspiel-Simulation, in der acht grafisch aufwendige und abwechslungsreiche Disziplinen erlebt werden können. Das Spiel erscheint für PC und alle gängigen Konsolen. Die Film- und Medienstiftung NRW hatte bereits den Prototypen gefördert. (Independent Arts Software, Hamm, 450.000 Euro)

In „World Karaoke“ singen die Spielenden per App Karaoke gegen andere Sing-Begeisterte auf der ganzen Welt. Über das 5G-Netz ist es möglich, dass sie verzögerungsfrei zusammen singen, egal wo sie sich befinden. Die Zuhörer*innen stimmen über die Gewinner*innen ab. (Open Sesame Media Inc., Köln, 450.000 Euro)

Aviators“ ist eine AR/VR-basierte, immersive und interaktive Experience zur Pionierzeit der Luftfahrt im Ruhrgebiet 1912 mit dem Fokus auf den Pilotinnen jener Ära. „Aviators“ ist als museale Installation geplant, mit einem virtuellen Rundflug über das Ruhrgebiet als Höhepunkt. (NEONREAL, Düsseldorf, 340.000 Euro)

Fiete Vorschule“ ist eine Abo-Lernumgebung für Kinder im Alter von 5-8 Jahren. Die App unterstützt sie dabei, sich mithilfe von spielerischen Projekten, zielorientierten Kursen, herausfordernden Braingames und kreativen Werkzeugen weiterzuentwickeln. (Ahoiii Entertainment, Köln, 85.000 Euro)

Chained Echoes“ ist ein 2D-Rollenspiel, inspiriert von den japanischen Klassikern der frühen 1990er-Jahre. In der Welt von Valandis stellen die Spielenden im Verlauf des Games eine Gruppe mutiger Recken zusammen, die in rundenbasierten Kämpfen zahlreiche Gegner*innen bezwingen. „Chained Echoes“ ist für PC und Konsole geplant. (Matthias Linda, Köln, 80.000 Euro)

Prototypenförderung – Drei Projekte

Loopy“ ist ein neuartiges, digitales Lern-Spielzeug für Kinder im Alter von 4-8 Jahren. Die in einer Lupe verbaute Bilderkennungssoftware soll es Kindern ermöglichen, Natur und Dinge in ihrer Umwelt spielerisch und selbständig zu erkunden. Das Ziel des Prototypen ist die Entwicklung von aufeinander abgestimmter Hard- und Software. (interfeld, Köln, 100.000 Euro)

Pineview Drive – Rising Storm“ ist der zweite Teil des 2014 erschienenen Horrorspiels „Pineview Drive“. „Pineview Drive – Rising Storm“ wird zunächst für PC entwickelt. (VIS Games, Frechen, 58.000 Euro)

Beuys AR“: Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Joseph Beuys im Jahr 2021 will die Augmented Reality-Experience Beuys Ideen und ihre heutige Relevanz würdigen. (Rosy DX, Düsseldorf, 20.000 Euro)

Konzeptförderung – Drei Projekte

A Life Well Wasted“ ist eine Single Player Experience, die mit filmischer Kamera und Schnitt von unvergesslichen Momenten, verlorener Jugend, Nostalgie und Eskapismus erzählt. Die fertige Version wird primär für PC entwickelt. (Star Tooth, Köln, 20.000 Euro)

Hinterland“ ist ein Mystery-Thriller-Adventure in der Ego-Perspektive für den PC. Angesiedelt ist das Spiel in den 1980er Jahren in einem entlegenen Dorf in der pfälzischen Provinz. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann, der einen fanatischen Kult und übernatürliche Sagengestalten der regionalen Folklore findet. (Cyber Manatee Games, Köln, 20.000 Euro)

LIFY“ ist eine Smartphone-App, mit der Kinder ab 9 Jahren das lernen können, was in der Schule oft zu kurz kommt. Spielerisch und unterhaltsam erlangen sie praktisches Handlungswissen, das sie selbstbestimmter, sozialer und mutiger machen soll. (refutura, Köln, 20.000 Euro)

Auch interessant:
Dariusz Müller
Dariusz Müllerhttps://www.gaming-grounds.de/
Dariusz Müller ist frei schreibender Journalist, E-Sport begeistert, leidenschaftlicher Gamer und seit Februar 2020 als Gastautor bei Gaming-Grounds.de aktiv. Das Schreiben bei GG hilft dem jungen Autor Erfahrungen in der Branche zu sammeln und Reputation zu gewinnen, Feedback zu erhalten und den eigenen Weg zu ebnen. Des Weiteren verfolgt er das Ziel, mittels sportjournalistischer Artikel über den E-Sport und dessen Events, dabei zu helfen, dass jener Sport zukünftig von der breiten Masse als solcher anerkannt und akzeptiert wird. Zusätzlich ist Dariusz als Taktik-Coach in dem E-Sport Titel Rainbow Six Siege tätig.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikel1,64 Mio. Euro: Film- und Medienstiftung fördert deutsche Projekte
Cookie Consent mit Real Cookie Banner