CS:GO – Road to Cologne: 18 von 24 Teams stehen fest

Eigentlich hätte die Cathedral of Counter Strike am kommenden Wochenende wieder die Herzen der Counter-Strike: Global Offensive E-Sport Fans höher schlagen lassen sollen. Doch das Coronavirus macht den treuen Anhängern der Szene, die die Lanxess Arena jedes Jahr zur ESL One in einen Hexenkessel verwandeln, einen Strich durch die Rechnung. Wie viele andere Events stimmt auch die Absage der ESL One Cologne 2020 potenzielle Besucher traurig.

Doch vollkommen verzichtet werden muss deshalb nicht auf das E-Sport-Turnier, welches mit einem lukrativen Preispool von einer Millionen Euro lockt. Statt als Offline-Event setzen die Ausrichter auch in diesem Beispiel auf eine digitale Umsetzung. Seit wenigen Tagen sind bereits 18 der insgesamt 24 Teams bekannt, die vom 21. bis zum 30. August – so die neuen Eckdaten – um den Sieg kämpfen und eine Show auf internationalem Spitzenniveau bieten werden.

Die Teilnehmer in der Übersicht

Main Event:

  1. Astralis
  2. Fnatic
  3. Natus Vincere
  4. G2 Esports
  5. Team Liquid
  6. Mousesports
  7. 100 Thieves
  8. FAZE Clan

Play-Ins:

9. Team Vitality
10. Evil Geniuses
11. Furia Esports
12. Ninjas in Pyjamas
13. Renegades
14. Cloud 9
15. BIG
18. TYLOO

World Ranking Cut-Off Date (6. Juli)

26. Team Heretics
41. Sprout

Noch offen:

  • EU World Ranking
  • EU World Ranking
  • EU World Ranking
  • EU World Ranking
  • NA World Ranking
  • NA World Ranking

Wer bereits ein Ticket für das Offline-Event in diesem Jahr gekauft und sich darauf gefreut hatte, kommendes Wochenende vom 10. bis zum 12. Juli 2020 in der Lanxess Arena vor Ort Stimmung und die Cathedral of Counter-Strike als Ganzes erleben zu können, wird zwar enttäuscht sein, muss sich aber „nur“ ein Jahr länger gedulden. Denn die Tickets behalten schlicht und ergreifend ihre Gültigkeit für 2021, bestätigte die ESL bereits in einer offiziellen Mitteilung.

Die Champions der vergangenen Jahre

Habt ihr schon einen Favoriten für das Turnier? Welches CS:GO Team hat im E-Sport momentan das Sagen? Wir haben euch die Sieger der Jahre 2014 bis 2019 noch einmal angefügt:

  • 2014: Ninjas in Pyjamas
  • 2015: Fnatic
  • 2016: SK Gaming
  • 2017: SK Gaming
  • 2018: Natus Vincere
  • 2019: Team Liquid

Über Counter-Strike: Global Offensive

Counter-Strike bietet als einer der konstantesten kompetitiven Shooter auch mit Global Offensive wieder einen der relevantesten E-Sport Titel im Genre. Mit etlichen Ligen und Mega-Events begeistert Valve erneut die gesamte Shooter Szene und erfreut sich nach wie vor einer riesigen Community. CS:GO ist auch nach Jahren noch mehr als ein solider Standard in den E-Sports und stellte erst im Februar 2020 wieder einen neuen Rekord in Bezug auf gleichzeitige Spieler auf.

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

StartGaming NewsCS:GO | Counter-Strike: Global OffensiveCS:GO - Road to Cologne: 18 von 24 Teams stehen fest
Cookie Consent mit Real Cookie Banner