Dreamhack 2021 – Home Edition startet morgen

Back to the Roots heißt es ab morgen, denn vom 22. bis 24. Januar findet die Dreamhack Leipzig 2021 statt. Dieses Mal aber in der Home Edition: alle Gamer sind dann dazu aufgerufen, das Festival in die eigenen vier Wände zu holen. Drei Tage lang wird online mit- und gegeneinander gespielt – um Ruhm, Ehre und attraktive Sachpreise. Die DreamHack Leipzig veranstaltet dazu verschiedene Turniere zu den Lieblingsgames der Community.

Darüber hinaus erwarten die Teilnehmer spannende Live-Streams mit den Finalspielen des ESBD-Vereinspokals und der Uniliga sowie der Verleihung des Clip des Jahres. Im DreamStore powered by Caseking wird es über das gesamte Wochenende exklusive Hardware-Angebote zu rabattierten Preisen geben.

Dreamhack 2021 – Das Programm

Wir hatten euch das Programm bereits im vergangenen Jahr in Detail vorgestellt (siehe hier), wir fassen euch die Dreamhack 2021 aber noch mal kurz zusammen.

E-Sport und Turniere

In den Online-Turnieren der DreamHack Leipzig – Home Edition ist für jeden etwas dabei: Von CS:GO im 5v5- und 2v2-Modus und League of Legends über Rocket League (3v3 und 2v2) und Overwatch bis hin zu FIFA und Rainbow Six Siege stehen bereits einige Lieblingstitel der vergangenen DreamHack-Leipzig-LAN-Party fest. Brandneu dabei ist Legends of Runeterra. Um an den Turnieren teilnehmen zu können, ist ein Turnierticket notwendig, diese konnten über den Online-Ticketshop der DreamHack Leipzig erworben werden. Der Ticketverkauf ist nun geschlossen.

Losgelöst vom Turnierticket veranstaltet außerdem das LvL Berlin ein frei zugängliches Turnier zum Shooter Valorant im Rahmen der DreamHack Leipzig – Home Edition. Als Altersbeschränkung gelten die jeweiligen USK-Freigaben der Spiele. Alle Livestream-Angebote sind auch ohne Ticket frei verfügbar. Weitere Highlights sind in Planung – unter anderem von XMG, Partner und Mitorganisator des Gaming-Festivals.

Mit einem besonderen Online-Angebot ist auch der DreamStore powered by Caseking wieder Teil des Gaming-Festivals. Über das gesamte Wochenende wird es tolle Hardware-Angebote an Monitoren, Gehäusen, Peripherie und mehr geben – exklusiv für Mitglieder des DreamHack Leipzig Discord Servers. Bereits bestätigte Marken sind AOC, Corsair, Gigabyte, Glorious PC Gaming Race, HP, Nitro Concepts und Phanteks.

[adinserter block=“1″]

„Clip des Jahres“-Verleihung

Eine Premiere hat die DreamHack Leipzig – Home Edition ebenfalls zu bieten, denn erstmals wird im Rahmen des Gaming-Festivals der „Clip des Jahres“ verliehen. Der epischste ingame Moment, das kreativste Kunstprojekt oder die eindrucksvollste Aktion aus dem Real Life – in insgesamt acht Kategorien werden beim “Clip des Jahres” eingereichte Videoclips aus dem Twitch-Liveprogramm ausgezeichnet.

Als Live-Stream wird die Awardshow in das Online-Programm der DreamHack Leipzig – Home Edition eingebettet und am Abend des 23. Januars 2020 ausgestrahlt. Der “Clip des Jahres” wurde 2016 von der Düsseldorfer Influencerin “Falballa” ins Leben gerufen und seitdem jährlich durchgeführt. Seit 2018 findet die Ausrichtung der Preisverleihung in Kooperation mit NerdStarTV statt.

Die Nominierten stehen bereits fest:

Clip des Jahres 2020: Nominierte stehen fest, Voting geöffnet!

eSport Bund Deutschland und Uniliga

Spannende Finalspiele im Livestream: Auch der eSport Bund Deutschland (ESBD) und die Uniliga beteiligen sich an der DreamHack Leipzig – Home Edition. Die Spiele des ESBD-Vereinspokals, dessen Ligen im September gestartet sind, münden Ende Januar in einem furiosen Finale in vier Titeln. Am 23. Januar werden die Sieger in CS:GO ermittelt, im Rennen sind noch Magdeburg eSports, der TSV Hamelspringe, Munich eSports und 404 Multigaming. Am gleichen Tag findet das Rocket-League-Finale zwischen Bremen eSports und dem TSV Burgdorf statt. Letzterer hat auch noch Chancen auf den Sieg im StarCraft-2-Turnier, dessen Finalspiele am 24. Januar stattfinden. Am selben Tag steigt auch das Finale des League-of-Legends-Turniers, das komplett im Januar ausgespielt wird. In der Uniliga wird am 23. Januar das Finale der „League of Legends“ Wintersaison 2020 ausgetragen. Die Finalspiele des ESBD und der Uniliga versprechen somit gewohnt hochklassigen Amateur-E-Sport.

ESB eSport.Business.Forum

Corona als Chance für den Esport? Corona ist für die Gaming-Industrie und den E-Sport ein weiterer Anschub, um sich zu etablieren. Doch ist der E-Sport wirklich der Krisen-Gewinner? Dieser Frage widmet sich das eSport.Business.Forum 2021, das am 22. Januar 2021 komplett digital stattfindet. Im Fokus steht ein spannender Austausch über den Zustand der E-Sport-Branche made in Germany, neue Sponsoring-/Sales-Kanäle und relevante Owned-Channels. Veranstalter ist das ESB Marketing Netzwerk, das die DreamHack Leipzig – Home Edition als Partner unterstützt. Das vollständige Programm steht hier zur Verfügung.


Einen Zeitplan aller Matches und Events im Rahmen der Dreamhack 2021 findet ihr hier: https://event.dreamhack-leipzig.de/

Auch interessant:
Alexander Panknin
Alexander Pankninhttps://www.gaming-grounds.de/
1985 geboren. Mit Doom, Quake und SNES aufgewachsen. War selbst in der Indiegames-Szene aktiv und schreibt nun auf gaming-grounds.de über seine große Leidenschaft: Videospiele.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartE-SportDreamhack 2021 - Home Edition startet morgen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner