Vor kurzem hat Blizzard offiziell den dritten und letzten Austragungsort der Hearthstone Masters Tour 2019 bekannt gegeben. Vom 18. bis 20. Oktober werden sich rund 300 Teilnehmer in den PGL Studios einfinden, um für den Sieg und um den eigenen Anteil am Preispool von 250.000 US Dollar zu spielen.
Anwachsen wird der Preispool weiterhin durch Einnahmen aus dem “Meisterpaket”, welches noch bis zum 1. Juli 2019 für 19,99 Euro im Blizzard Shop erhältlich ist. Käufer können sich dafür über zehn Kartenpackungen aus Verschwörung der Schatten, zehn Packungen aus Rastakhans Rambazamba, den neuen Kartenrücken “Donnerwetter” und den Schamanenhelden Donnerkönig freuen.
Inhaltsverzeichnis
So läuft die Qualifikation
Blizzard hat in der zugehörigen Ankündigung auch die Voraussetzungen vorgestellt, die Spieler für eine Teilnahme erfüllen müssen.
- Durch einen Sieg oder einen zweiten Platz bei einem Onlineturnier der Masters Qualifiers zwischen dem 5. Juli und dem 25. August
- Durch einen Sieg oder einen zweiten Platz vor Ort bei einem Turnier der Masters Qualifiers bei der Masters Tour Seoul
- Durch sechs Platzierungen unter den acht besten Spielern bei Turnieren der Masters Qualifiers für die Masters Tour Bukarest
- Durch eine Platzierung unter den vier besten Spielern in einem Qualifikationsturnier im gewerteten Modus im Juli oder August
- Zu den vier Hearthstone Grandmasters gehören
Zu der letztgenannten Option gehören offensichtlich sehr wenige Spieler, dem sei sich auch Blizzard bewusst. Dennoch könne man bestätigen, dass ein Großteil der Grandmasters auch in Bukarest dabei sein werde. Dazu gehöre auch Radu ‘Rdu’ Dima, der in Bukarest heimisch ist. 2014 war die Stadt außerdem im Rahmen der DreamHack Austragungsort eines der ersten großen offenen LAN-Events für Hearthstone.
Den vollständigen Spielplan der Masters Qualifiers findet ihr HIER.
Die Hearthstone Masters Tour im Überblick
Über Hearthstone
Als Blizzard im Jahr 2014 in seinem „nächsten großen Titel“ auf das Kartenspiel Hearthstone setzte, waren viele Fans des Entwicklerstudios zunächst sehr skeptisch. Mittlerweile hat der Titel jedoch eine große und etablierte Community. Auch im eSport engagieren sich viele kompetitiv orientierte Kartenspieler. Erst kürzlich präsentierte Blizzard ein überarbeitetes eSport Programm für das Kalenderjahr 2019 in Hearthstone.