Mercedes-Benz und der 1. FC Köln werden Teilhaber bei SK Gaming

Stuttgart/Köln. Ein weiterer bedeutender Schritt im eSport. Am heutigen Dienstag gaben die Gaming Organisation SK Gaming, Autohersteller Mercedes-Benz sowie der Fußballverein 1. FC Köln ihre zukünftige Zusammenarbeit bekannt. Doch es ist viel mehr als eine Kooperation, denn Mercedes-Benz, welches zur Daimler AG gehört, und der FC werden Teilhaber. Sowohl für einen Autohersteller als auch für einen Profi-Fußballverein ist dieser Schritt ein Novum, wobei hier explizit darauf zu achten ist, dass es sich nicht um ein Sponsoring wie beispielsweise bei der Kooperation von Astralis und Audi handelt.

Nach Zustimmung der regulatorischen Behörden und Abschluss der Transaktion werde der FC damit als erster deutscher Fußballclub in ein etabliertes eSports-Unternehmen investieren, heißt es folglich auch in der offiziellen Pressemitteilung des 1. FC Köln. Parallel investiert auch die Daimler AG in SK Gaming, das seine Beteiligungsstruktur damit neu regelt.

Stimmen zum Investment aus Köln

sk gaming investoren mercedes und köln 2
Auch der 1. FC Köln geht einen weiteren großen Schritt im eSport. Quelle: SK Gaming/1. FC Köln

FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle sagt: „Unsere bisherige Kooperation hat gezeigt, dass der FC und SK Gaming sehr gut zusammenpassen. Nun gibt es eine einmalige Gelegenheit, in ein Top-Unternehmen des boomenden eSports einzusteigen, zu dem wir eine persönliche Bindung haben und mit dem wir unsere Verwurzelung in Köln teilen. Diese Chance wollten wir nutzen. Dass neben uns auch Daimler Anteilseigner wird, zeigt, wie rasant sich der eSport entwickelt hat und welche wirtschaftlichen Potenziale er hat.“

Das Engagement im eSport sei Teil der Digitalisierungsstrategie des 1. FC Köln, mit der sich der FC den veränderten Ansprüchen seiner Fans sowie neuen, jungen Zielgruppen öffnen will – mit dem Ziel, die Basis des FC nachhaltig zu stärken, so der Verein.

Wehrle betont: „Entscheidend ist aufm Platz. Dieser Satz widerspricht in keiner Weise unserem Anspruch, sich auf allen möglichen Feldern weiterzuentwickeln. Immer vorausgesetzt, diese Weiterentwicklung lähmt nicht, sondern stärkt den FC als professionellen Fußballclub. Und genau darum geht es bei unserem Engagement im eSport. Wir wollen beim FC nicht den Ball durch den Controller ersetzen, sondern bei Ideen, Trends und Geschäftsmodellen dabei sein, mit denen wir die Daseinsberechtigung des FC, den professionellen Fußball, stärken können.“

Neben Daimler und dem FC hält CEO und Gründer Alexander Müller Anteile an SK Gaming.

Müller sagt: „Schon 1997, als wir SK Gaming gestartet haben, waren wir fest davon überzeugt, dass professionelles Gaming einmal weltweit erfolgreich und beliebt sein wird. Diese Entwicklung treiben wir mit all unserer Leidenschaft in der täglichen Arbeit voran. Trotz des Blicks auf den globalen Markt ist es für uns als Kölner Unternehmen etwas ganz Besonderes, mit dem 1. FC Köln so eng verbunden zu sein. Ich bin sicher, dass wir gegenseitig voneinander viel lernen und profitieren werden und dass sich dieses Engagement für den FC voll auszahlen wird.“

Neue Partner, neue Inhalte

Das eSports-Unternehmen stelle sich auch inhaltlich in der neuen Beteiligungsstruktur neu auf. So werde SK Gaming, das in den vergangenen Jahren das weltweit beste Counterstrike-Team stellte, künftig in der europäischen League of Legends Serie LEC sowie bei Spielen wie FIFA, Clash Royale, SMITE und Hearthstone vertreten sein. Auf den SK-Gaming-Trikots für diese Spiele ist der 1. FC Köln mit dem Schriftzug #effzeh auf dem Trikotärmel präsent.

In der neuen Virtuellen Bundesliga (VBL) stelle SK Gaming zudem das FIFA-Team des 1. FC Köln. Für die VBL, in der 22 Erst- und Zweitligisten aktiv sind, haben SK und der FC ein eigenes Trikot mit gemeinsamem Logo entwickelt, mit dem die vier FIFA-Spieler Mirza Jahic, Niklas „Bomb“ Flöck, Dylan „DullenMIKE“ Neuhausen und Timo „Praii“ Gruneisen für den 1. FC Köln antreten werden. Zum Auftakt der neuen VBL treffen sie am 16. Januar im RheinEnergieSTADION auf den VfL Wolfsburg.

„Speerspitze einer globalen Jugendkultur“

Mercedes-Benz, die erstmals 2017 durch ihre Partnerschaft mit der ESL im eSport aktiv wurden und ihr Engagement in dem Bereich im Oktober 2018 vertieften, indem sie „global ESL mobility partner“ wurden, sehen die Investition als große Chance. Der eSport habe sich nicht nur zu einem Massenphänomen entwickelt, auch werde er eine Art Ausdrucksmittel für eine gesamte Generation, so der Autohersteller in seiner Pressemitteilung zur Beteiligung an SK Gaming. Weiterhin manifestiere man mit diesem Schritt das Kommitment des Brands in Bezug auf professionelles Gaming als Speerspitze einer globalen Jugendkultur.

Uns fasziniert sowohl die Begeisterung dieser jungen und digitalen Generation für professionelles Gaming, als auch die völlig neue Art des Medienkonsums und der Kommunikation innerhalb der Fangemeinde. Mit der Beteiligung an SK Gaming wollen wir uns an diesem Austausch beteiligen – offen, partnerschaftlich und neugierig“, fasst Bettina Fetzer, Vice President Marketing Mercedes-Benz Pkw, den strategischen Fokus der Beteiligung zusammen. „Nach fast zwei Jahren Engagement im eSports haben wir uns entschieden, nun konsequent den nächsten Schritt zu gehen“, so Fetzer.

Von nun an werde der Mercedes Stern die Vorderseite der SK Gaming Trikots zieren.

SK Gaming – From Attics To Arenas

In dieser Videodokumentation gibt es einen Rückblick auf die Anfänge der Organisation zu sehen, die bereits 1997 in Oberhausen gegründet wurde. Ein langer und erfolgreicher Weg, betrachtet man die aktuellen Neuigkeiten.

Mehr dazu:

Werder eSPORTS: EWE AG wird Partner der Grün-Weißen

PENTA Sports ist der neue Partner der 20th Century Fox im eSport

Lecker: funny-frisch schließt Partnerschaft mit FOKUS CLAN

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelMercedes-Benz und der 1. FC Köln werden Teilhaber bei SK Gaming
Cookie Consent mit Real Cookie Banner