Rocket League: Das Dezember Update und Season 2 im Überblick

Das große Dezember-Update in Rocket League steht an! In wenigen Stunden startet die zweite Season seit dem Beginn der neuen Zählung, die mit der F2P-Umstellung im September begonnen hat. Zur Stunde sind die Ranglisten bereits offline, die erste Season somit offiziell beendet. In der Nacht zum morgigen Donnerstag, um 1 Uhr unserer Zeit, soll es dann wieder voll losgehen.

Dann könnt ihr im Epic Games Store, auf PlayStation 4, PlayStation 5, Steam, Switch, Xbox One sowie Xbox Series X|S mit Vollgas in die zweite Season starten. Doch was wartet schon jetzt und dann ab 1 Uhr nachts auf euch? Es geht um die Kategorien E-Sport-Shop, verbesserter Next-Gen Support, die Content-Creator Community Flaggen, die neue Map, Hymnen und mehr.

Der neue E-Sport-Shop

Eine der großen Neuerungen, die euch bereits jetzt im Spiel zur Verfügung steht, ist der umstrukturierte E-Sport-Shop. Ab sofort gibt es nicht mehr nur eine zufällig wechselnde und rotierende Auswahl an verschiedenen Items unterschiedlicher Teams, sondern ein großes Menü, über welches ihr zunächst die Region und im Anschluss euer gesuchtes Rocket League E-Sport-Team auswählt.

Dort angekommen findet ihr für jeden Vertreter ein Octane- und ein Dominus-Decal, Bionic Wheels als auch ein Spielerbanner. Diese könnt ihr nun jederzeit nach Belieben für die E-Sport spezifische Währung erwerben.

Quelle: Psyonix / Epic Games
So sieht die neue E-Sport-Shop Übersicht aus. Quelle: Psyonix / Epic Games

Die Community-Flaggen

Wer bestimmte Rocket League Content-Creator unterstützt und gern verfolgt, hat ab sofort im Spiel zudem noch eine viel größere Auswahl an Flaggen, mit denen ihr das auch direkt im Spiel zeigen könnt.

Community Flags

  • ‘Athena’

  • ‘FluuMP’

  • ‘JohnnyBoi_i’

  • ‘JonSandman’

  • ‘JZR’

  • ‘Lethamyr’

  • ‘Linkuru’

  • ‘MERTZY’

  • ‘Musty’

  • ‘PhantomACE’

  • ‘SunlessKhan’

Monstercat Flags

  • ‘Au5’

  • ‘Chime’

  • ‘Jack Newsome’

  • ‘Rome in Silver’

  • ‘Sullivan King’

Verbesserter Xbox Series X/S Support

Zum Launch der Xbox Series X läuft Rocket League dort bereits mit 4K Auflösung in 60 FPS, inklusive HDR. Jetzt folgt das Update, in dem den Nutzern die Möglichkeit eröffnet wird in den Video-Optionen der Xbox Series X und S zwischen Qualität und Performance Modus zu wählen.

Series X

Qualitätsmodus:

  • 4K Auflösung bei 60 FPS mit HDR
  • HDR erfordert ein HDR10 kompatibles Display und ein HDMI 2.0 Kabel (oder neuer) – dies liegt der Konsole bei Lieferung bei
  • Zudem benötigt ihr natürlich auch ein 4K Display, um die UHD 4K Auflösung der Konsole vollumfänglich nutzen zu können

Performancemodus:

  • Das Spiel läuft in 2688×1512 Auflösung (70 Prozent von 4K) bei 120 FPS und HDR
  • Game UI komplett in 4K
  • Für 4K Nutzung abermals 4K Monitor/Fernseher nötig. Bei 1080p Monitor wird das Spiel durch Supersampling von 2688×1512 auf 1080p gerendert
  • Für HDR und 120 Hz braucht ihr ein dafür kompatibles Ausgabegerät sowie ein Ultra High Speed HDMI 2.1 Kabel (liegt der Konsole bei)

Series S

Qualitätsmodus:

  • 1080p / 60 FPS mit HDR (HDR erfordert HDR10 kompatibles Display)

Performancemodus:

  • Spiel läuft bei 1344×756 Auflösung (70 Prozent von 1080p) bei 120 FPS mit HDR
  • UI in 1080p dargestellt
  • erfordert TV oder Monitor mit 120 Hz Unterstützung
  • HDR erfordert HDR10 kompatibles Display sowie ein HDMI 2.0 Kabel (oder neuer) – liegt der Konsole bei

Spielerhymnen, Rocket Labs, Neon Fields und mehr

Alle weiteren Neuigkeiten rund um die Season 2 Inhalte inklusive des neuen Rocket Pass, der neuen Karte, des neuen Battle-Cars, den zurückkehrenden Rocket Labs und vieles mehr findet ihr in unserem Vorbericht:

Rocket League Season 2: Trailer, neue Arena, Hymnen und vieles mehr

Die Patchnotes zum bereits aufgespielten Update gibt es hier im Original:
https://www.rocketleague.com/news/patch-notes–december-update/

Der offizielle Season 2 Launch Trailer

Der Season 2 Rocket Pass Trailer


Über Rocket League

Autos und Fußball? Eine Kombination, die eigentlich gar nicht schlecht werden kann. Nach diesem Motto hat Entwickler Psyonix einen Titel geschaffen, der das Motto „Easy to learn, hard to master“ zu 100 Prozent verinnerlicht hat. Als Nachfolger des Spiels „Supersonic Acrobatic Rocket-Powered Battle-Cars“ (SARPBC), dem wohl längsten Spieletitel der Welt, hat es Rocket League in die Herzen der E-Sport Fans geschafft.

Seit dem 23. September 2020 ist der kompetitive Titel kostenlos für alle Spieler über den Epic Games Store verfügbar. Mit der Umstellung hat Rocket League nun den größten Umbruch seiner bisherigen Geschichte hinter sich gebracht und zahlreiche Mechaniken und Features hinzugefügt oder verändert.

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelRocket League: Das Dezember Update und Season 2 im Überblick
Cookie Consent mit Real Cookie Banner