Bethesda hat am gestrigen Donnerstag einen neuen Trailer für die Early Access Version des für Mobilgeräte gedachte The Elder Scrolls: Blades auf Youtube veröffentlicht. Bethesda selbst spricht bei dem Titel von einem „neu gestalteten, klassischen Dungeon Crawler“. Das Spiel soll eine „atemberaubende und konsolenreife Welt“ auf die Smartphones bringen, so die Entwickler.
„Re-monetized statt Re-imagined“
Doch die Fans sehen das anders. Es gehe nicht um Quests, Gestaltung und Eroberung, wie der Trailer verspricht, sondern hauptsächlich Geld und Mikrotransaktionen. Obwohl im Trailer viele coole Features wie Crafting, Kampfsystem, Charaktereditor und Ausrüstungsmöglichkeiten vorgestellt werden, geht es bei den Fans um ein ganz anderes Thema: Die Monetarisierung. Demnach würde der mobile Ableger der beliebten TES Reihe eher an einen Lootbox-Simulator erinnern.
Besonders kritisch sehen viele Kommentarschreiber den im Spiel integrierten Timer, der zwischen dem Öffnen einzelner Truhen abgewartet werden muss. Während für bronzene Belohnungstruhen gerade einmal fünf Sekunden gewartet werden muss, springen die Zeiten bei silbernen Kisten auf eine Stunde, bei goldenen sogar auf sechs Stunden Wartezeit. Das nervt viele Spieler so sehr, dass sie von einer „Cashcow“ und „100% Pay to win“ sprechen. Lieber würden manche Nutzer einen Betrag für den Kauf des Spiels auf den Handys zahlen, anstatt für flüssiges Gameplay ständig in die Tasche greifen zu müssen.
The Elder Scrolls: Blades Early Access Trailer
Bei Youtube hat der Early Access Trailer momentan mit 1.800 Likes zu 2.500 Dislikes ein katastrophales Review Verhältnis. Habt ihr das Game schon ausprobiert? Falls ja: Wie seht ihr die Situation? Nachfolgend haben wir die offizielle Vorschau des Spiels für euch eingebunden.
Wer durch das Video Lust bekommen hat, sich das Spiel selbst einmal anzusehen, kommt HIER direkt zu allen benötigten Informationen.