TfT: Neue Details zum Rise of the Elements Pass

Bereits vor zwei Wochen stellte Riot Games das zweite Set für Teamfight Tactics vor. Dieses ist bereits auf den Testservern aktiv und wird in Kürze auch auf den Live Servern Einzug halten. Set 2 ersetzt nicht nur fast alle bekannten Inhalte in Bezug auf Champions, Herkünfte und Klassen, sondern ändert auch die Belohnungen, die ihr für eure investierte Zeit freischalten könnt.

Zum Rise of the Elements Pass gibt es aktuelle Neuigkeiten und Details, die wir euch nachfolgend vorstellen.

Qualität der Belohnungen

Riot Games passt mit dem kommenden Elements Pass die Belohnungen grundsätzlich an. So werde es keine Summoner Icons mehr freizuschalten geben. Man wisse, dass diese keine besonders ansprechende Wirkung bei der Community haben und diese bereits im Besitz von einer großen Auswahl ist.

Dafür wolle man den Fokus mehr auf Emotes legen, die aktiv im Spiel genutzt werden können. Zudem werde es erneut insgesamt vier Chroma Ausführungen für das eigene Schachbrett zu erspielen geben – passend zu den vier Elementen des Sets: Feuer, Gebirge, Wasser und Wind.

Außerdem werden im kommenden Pass zwei Eier kleiner Legenden freizuschalten sein. Ein Set 1 Ei und ein Set 1-3 seltenes Ei.

Mehr Zeit

Bisher waren die veröffentlichten Season Pässe in Teamfight Tactics zeitlich recht straff durchgetaktet und den Spielern blieb vergleichsweise wenig Zeit, um alle Belohnungen zu erspielen. Insbesondere die wirklich tollen Gegenstände blieben so vielen Nutzern verwehrt.

Dem sei man sich bewusst und habe sich vor diesem Hintergrund dazu entschieden, den kommenden Rise of the Elements Pass über die gesamte Dauer des Sets aktiv zu lassen. Die Verantwortlichen hoffen, dass die zusätzliche Zeit den Spielern helfe, alle Belohnungen zu erspielen, auf die sie sich freuen, heißt es in der Meldung weiterhin.

Zusätzliche Flexibilität

Neben der erhöhten Laufzeit des Rise of the Elements Season Passes wolle man auch zusätzliche Flexibilität bieten, die sich insbesondere in zwei Punkten auszeichnen soll.

Kugel der Erleuchtung:

Derzeit bietet die Kugel der Erleuchtung ausschließlich den Spielern viele zusätzliche Erfahrungspunkte, die täglich Zeit in den Modus investieren. Denn die gesammelten Aufladungen setzten täglich zurück. Mit dem kommenden Set wird diese Abklingzeit auf drei Tage erhöht, sodass die gesammelten Bonus-Punkte für gespielte Spiele länger einlösbar bleiben und auch seltener aktiven Nutzern einen größeren Mehrwert bieten.

Größere Missionen:

Ebenfalls auf Spieler ausgerichtet, die nicht jeden Tag die Möglichkeit haben Teamfight Tactics zu spielen, ist die Umstellung der Missionstypen. So wird es in einigen Wochen größere Aufträge geben, die unter Umständen mehrere Tage benötigen, bevor sie abgeschlossen werden können. Diese werden die gesamte Zahl der Aufträge in den entsprechenden Wochen reduzieren. Dafür bleiben sie die gesamte Woche verfügbar und bieten umfangreichere Belohnungen.

Man sei bereits gespannt darauf, wie die Community die Änderungen aufnehme und weist abschließend noch einmal darauf hin, dass der Pass vom ersten Tag Rise of the Elements bis zum Launch des darauf folgenden Sets verfügbar bleibt.

Über Teamfight Tactics

Teamfight Tactics ist die Auto Chess Variante von Riot Games und zeitgleich die einzige Ausführung, die in einem anderen Universum als die ursprüngliche Dota 2-Mod spielt. Ein Team aus anfangs rund 30 Riot Mitarbeitern hat sich für den Spielmodus begeistern können und schließlich das Projekt als dauerhaften Spielmodus umgesetzt, der über den normalen League of Legends Client verfügbar ist.

Riot Games setzt dabei auf einige deutliche und einige kleine Unterschiede, die den Modus deutlich von seinen Auto Battle Genre-Konkurrenten wie Dota Underlords oder Auto Chess abheben. Denn auch Valve und Epic Games sind mittlerweile auf den neuen Trend aufgesprungen.

Mehr zu TfT:

TfT: Alle Champions und Klassen aus „Rise of the Elements“

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

StartArtikelTfT: Neue Details zum Rise of the Elements Pass
Cookie Consent mit Real Cookie Banner