Große Neuigkeiten in der Riot Games Welt von VALORANT! Erst gestern startete der amerikanische Entwickler und Publisher hinter Titeln wie League of Legends, Legends of Runeterra und Co. die große Season 2021 mit etlichen Enthüllungen und neuen Informationen zu den eigenen Spielen. Nur VALORANT war außen vor.
Dafür bekommt der First-Person-Shooter von Riot Games am heutigen Samstag jede Menge Zuwendung spendiert. Seit wenigen Stunden können wir das offizielle Cinematic Video zur zweiten Episode sehen, die unter dem Namen „FORMATION“ laufen wird. Bereits vor einigen Tagen waren Details zum nächsten Agenten aufgetaucht, der auch im aktuellen Trailer die größte Rolle einnimmt.
Sein Name ist „Yoru“ und er wird mit dem Launch der zweiten Episode am Morgen des kommenden Mittwochs, 13. Januar 2021, verfügbar sein. Er setzt auf Ablenkung und Heimlichkeit und wird in diesem Thema Omen Konkurrenz machen. Er soll die Geräusche von Schritten in eine gewünschte Richtung vortäuschen können, hat wie viele andere Agenten auch eine Art Blendgranate dabei, die von Oberflächen abprallen kann und Portale platzieren bzw. aussenden, um sich später zu diesen zu teleportieren. Verwirrung ist genau sein Ding.
Bleibt noch die ultimative Fähigkeit, bei der er sich die im Titelbild zu sehende Maske aufsetzt, um für alle anderen Agenten unsichtbar sowie unverwundbar zu werden. Er kann den Riss zwischen den Dimensionen, in den er während der Ultimate wechselt, jederzeit verlassen und etliche Sekunden darin verbleiben und sich bewegen.
RETAKE // Episode 2 Cinematic
Über VALORANT
VALORANT ist der neue First Person Shooter aus dem Hause Riot Games. Die Macher des berühmten League of Legends erweitern ihr Games Portfolio in mehreren Genres. Das ehemals „Project A“ genannte Spiel ist ein kompetitiver und im 5 gegen 5 gespielter FPS, der am 2. Juni 2020 erschienen ist. Das Gameplay lässt sich am ehesten als eine Mischung aus Valves Counter-Strike: Global Offensive und Blizzards Overwatch bezeichnen. Auch Anlehnungen an Ubisofts Tom Clancy’s Rainbow Six Siege sind erkennbar.
Riot Games legt in Valorant extrem viel Wert auf einen guten Netcode, stabile Server und ein ausgereiftes Anti-Cheat System, um das Spielerlebnis so fair wie irgendwie möglich zu gestalten. Auch auf älteren Computern gibt VALORANT eine gute Figur ab.