Inhaltsverzeichnis
CD Projekt Red arbeitet momentan an Cyberpunk 2077 Patch 1.2 – dieser soll umfangreiche Verbesserungen bringen, um den Spielern das Leben etwas zu erleichtern. Die Entwicklung des Patches wurde durch den Cyber-Angriff auf CD Projekt Red wohl verzögert, angekündigt ist dieser aber noch für die zweite März-Hälfte.
Was genau uns erwartet, präsentiert CDPR aktuell im Cyberpunk 2077 Entwickler-Blog. Die fiktive TV-Reporterin Gillean Jordan des Night City Senders N54 News zeigt die Neuerungen auch im Video.
Langsamere Cops: fair und realistisch
Ein Kritikpunkt an den Ordnungshütern in Night City war die viel zu schnelle Reaktionszeit. Muss man in vergleichbaren Open World-Spielen erst einmal richtig Stunk machen, bevor einem die Sicherheitskräfte am Hintern kleben, kam es in Cyberpunk 2077 bisher viel zu schnell zu unfairen Auseinandersetzungen mit der Staatsgewalt.
CD Projekt Red verteilt jetzt aber ein paar Donuts und das „Problem“ regelt sich somit von selbst.
Patryk, Lead Gameplay Designer & Łukasz, CDPR Technical Design Coordinator dazu:</
„Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Verhalten der Polizei in unserem Spiel zu verbessern. Dadurch sollte das Problem gelöst werden, dass NPCs direkt hinter dem Rücken des Spielers erscheinen. Stattdessen soll der Eindruck entstehen, dass etwas Zeit vergehen muss, bis die Polizei nach einer Verbrechensmeldung am Tatort eintrifft. Außerdem haben wir eine Art ‚Erkundungsdrohne‘ eingeführt, um das Gefühl zu vermitteln, dass die Polizei die Lage erst beurteilen muss.“
Autosteuerung verbessert
Endlich hat sich CDPR der Autosteuerung angenommen. Die war bislang absoluter Murks. Nun kann man die Empfindlichkeit endlich einstellen.
Das Problem hing wohl mit schwankender Bildwiederholrate zusammen.
Séamus, Senior Vehicle Programmer, dazu:
„Die Analyse des Feedbacks für unser Fahrmodell hat uns gezeigt, dass viele Spieler Probleme mit der Steuerungsgeschwindigkeit hatten. Die meisten Beschwerden kamen von Spielern, die mit Tastatur am PC oder auf Plattformen mit niedrigeren Bildfrequenzen spielten, und bemängelten vor allem, wie schwer es war, mit den Autos nicht z. B. auf den Bürgersteig zu fahren.
Wir haben jetzt im Menü ‚Optionen‘ einen Schieberegler für die Steuerempfindlichkeit hinzugefügt. Dies erlaubt es Spielern, die Steuerungsgeschwindigkeit für alle Fahrzeuge und alle Eingabegeräte zu verlangsamen, ohne dabei jedoch den maximalen Wenderadius zu verringern.
Bei niedrigerer Bildfrequenz war es schwieriger, unsere Fahrzeuge unter Kontrolle zu halten. Dieses Problem konnten wir auf einen Teil des Codes zurückführen, der mit extremen Veränderungen in der Bildfrequenz nur schlecht umgehen konnte. Die Steuerungsgeschwindigkeit ist jetzt konsistent, ob mit 20 oder mit über 60 FPS.
Letztendlich haben wir bei einzelnen Fahrzeugen noch ein wenig am Feinschliff gearbeitet und diejenigen angepasst, die bei niedrigen Bildfrequenzen zu empfindlich waren, darunter auch der Archer Hella des Spielers.“
Hüpfende Autos
Offensichtlich gab es noch mehr Probleme mit den Fahrzeugen. Es ist wohl nicht gerade selten vorgekommen, dass sich Spieler festgefahren haben. Um dies zu verhindern, verpasst CDPR den Cyberpunk-Fahrzeugen nun ein sogenanntes „Rock & Roll“-System. Dies lässt das Auto etwas hüpfen und wippen, wenn man Gas gibt, aber die Räder nicht greifen – so kann man sich auch aus ungünstigen Situationen befreien.
Séamus, Senior Vehicle Programmer:
„In einigen Fällen blieben unsere Fahrzeuge an verschiedenen Orten in Night City stecken und Fahrer kamen nicht mehr weiter. Wir haben ein neues Feature eingeführt, das aktiviert wird, wenn man beschleunigt, sich dabei aber nicht vom Fleck bewegt. Während man weiter beschleunigt, kann man das Fahrzeug nun vor- und zurückwippen lassen oder es nach links oder rechts drehen.“
Unabsichtliches Ausweichen deaktivieren
Bislang war standardmäßig aktiviert, dass man bei doppeltem Druck der Bewegungstaste in die besagte Richtung hüpft. Bei manchen Spielern führte dies wohl zu unverhofften Sprungeinlagen, sicherlich belustigend anzuschauen, aber nervig, wenn man sich gerade in einer gefährlichen Situation befindet oder am Rand eines Abgrundes steht.
CDPR ermöglicht nun, diese Funktion zu deaktivieren.
Wojtek, Tools Programmer erklärt:
„In den Einstellungen für die Steuerung kann Ausweichen durch doppeltes Drücken einer Bewegungstaste jetzt deaktiviert werden. Der Spieler kann weiterhin ausweichen, indem er die Taste für Ducken (standardmäßig: C) zweimal drückt.
Dadurch sollte es leichter sein, die WASD-Tastenbelegung auf der Tastatur zu verschieben. Einige weitere Probleme mit der Tastenbelegung bestehen weiterhin; diese sollten jedoch in zukünftigen Patches behoben werden.“
Mehr zu Cyberpunk 2077 gibt es hier:
https://www.gaming-grounds.de/cyberpunk-2077/