Inhaltsverzeichnis
Köln. Das weltweit größte eSport-Unternehmen ESL kündigt heute eine Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) an. Bereits zur ESL One Hamburg 2019 powered by Intel wird die TK mit diversen Aktionen vor Ort als offizieller Gesundheitspartner auftreten, um Teams und Besucher aufzuklären und gesundheitlich zu fördern. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.
Darüber hinaus wird Deutschlands größte Krankenkasse die deutsche ESL Meisterschaft ebenfalls als Gesundheitspartner unterstützen. Die Partnerschaft ist zunächst für die kommenden zwei Jahre ausgelegt.
„Förderung der mentalen und körperlichen Verfassung“
Bei der Kooperation stehe die Förderung der mentalen und körperlichen Verfassung der Spieler und Fans im Mittelpunkt. Die geplanten Gesundheits-Aktionen sollen informieren und Risiken vorbeugen. Gerade für die Teams soll hier ein weiterer Mehrwert geschaffen werden, um mit noch besseren Voraussetzungen in den Wettkampf zu starten, heißt es in der Ankündigung.
Neben dem Engagement als Gesundheitspartner für die ESL in Deutschland werde die Techniker Krankenkasse zusätzlich Founding-Partner der TK University Open. Das Turnier richtet sich an eSport-begeisterte Studenten und wird auf ESL Play ausgerichtet. Die Finalspiele werden auf der gamescom 2019 in der ESL Arena stattfinden.
Computerspiele-Messen und eSport-Wettkämpfe seien für die TK ein guter Anknüpfungspunkt für Präventionsangebote. Das Anliegen der TK sei es, Spielern und Fans gleichermaßen Anregungen zu geben, ihren Umgang mit PC und Konsole gesundheitsbewusst zu gestalten. Ausgleichssport gehöre dabei ebenso dazu, wie mentale Stärke und gesunde Nervennahrung.
Stimmen zur Partnerschaft
„Unser gemeinsames Engagement mit der Techniker Krankenkasse deckt alle Leistungsniveaus im Esports ab und integriert sich perfekt in unser nationales ESL ‘Zero-to-Hero’ Ökosystem”, so Bernhard Mogk, SVP Global Sales & Business Development bei der ESL. „Mit der TK University Open wird darüber hinaus ein weiterer Amateurbereich gestärkt, der bisher wenige Möglichkeiten für Spieler bietet. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der TK als Gesundheitspartner und sind sehr gespannt auf ihr Debüt zur ESL Meisterschaft und ESL One Hamburg.”
Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK:
„Wenn immer mehr Menschen in die virtuellen Welten abtauchen, ist es an uns als Krankenkasse, die gesundheitlichen Aspekte des Trendsports in die Diskussion einzubringen. Um gesund zu bleiben, ist es enorm wichtig, dass Esportler ihr Training mit physischer Aktivität ergänzen. Körperliche Fitness und eine ausgewogene Ernährung beeinflussen die Leistung im Esport deutlich: Gute Esportler trainieren genauso viel offline wie online. Und da Spitzensport auch immer eine Signalwirkung für den Breitensport hat, sollten wir diese als Gesundheitspartner auch aktiv nutzen.“
Über die ESL
Die ESL ist das weltweit größte eSport-Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat ESL die Branche in den beliebtesten Spielen mit zahlreichen Online- und Offline-Turnieren aufgebaut. Die Marke betreibt nach eigenen Angaben „hochwertige, gebrandete internationale als auch nationale Ligen und Turniere“, wie die Intel® Extreme Masters, ESL One, ESL Meisterschaft sowie andere große Events in Stadien auf der ganzen Welt. Darüber hinaus veranstaltet ESL auch Cups, Ligen und Matchmaking-Systeme auf der Amateur-Ebene, um den Pfad „From Zero to Hero“ so kurz wie möglich zu gestalten. Mit Büros auf der ganzen Welt treibt ESL die eSport-Branche im globalen Umfang an. ESL ist ein Teil der internationalen Unterhaltungsgruppe Modern Times Group (MTG). Weitere Informationen unter: about.eslgaming.com
Über die Techniker Krankenkasse (TK)
Mit über zehn Millionen Versicherten ist die Techniker Krankenkasse Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung. Seit 2016 tritt sie unter der Marke Die Techniker auf. „14.000 Mitarbeiter setzen sich dafür ein, den TK-Versicherten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Mit zahlreichen Innovationen wie der elektronischen Gesundheitsakte TK-Safe ist es Ziel der TK, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und ein modernes Gesundheitssystem maßgeblich mitzugestalten“, so die Krankenkasse über sich selbst. Mehr Informationen unter www.tk.de