Rocket League
Psyonix hat am 7. Juli 2015 ein Spiel veröffentlicht, welches nicht näher an der Definition “Easy to learn, hard to master” sein könnte. In Rocket League treten die Spielenden im 1 gegen 1, 2 gegen 2, 3 gegen 3 oder sogar 4 gegen 4 gegeneinander an und kontrollieren dabei nicht etwa eine Spielfigur, sondern ein ferngesteuertes Auto mit Raketenantrieb.
Mit diesen Autos (“Battle-Cars”) werden auch nicht etwa Rennen gefahren, sondern es gilt einen übergroßen Fußball ins gegnerische Tor zu befördern. Das Spielprinzip ist schon beim eher unbekannten Vorgänger “Supersonic Acrobatic Rocket-Powered Battle-Cars” zum Einsatz gekommen, welches bereits im Oktober 2008 (Nordamerika) beziehungsweise im Februar 2009 (Europa) für die PlayStation 3 erschien.
Seit der großen Free to Play Umstellung im September 2020 im Rahmen der Übernahme des Entwicklers Psyonix durch Epic Games ist der Zugang für Spieler und Spielerinnen noch leichter, was die Zahl der gleichzeitig aktiven Nutzer um ein Vielfaches erhöht hat.
Das im Spiel integrierte Ranking und MMR-System trennt zumeist Anfänger sehr fair von Fortgeschrittenen und Profis. Es gibt kaum ein Spiel, bei dem dieser Aspekt so wichtig ist wie hier, denn das Gameplay von Anfängern und Veteranen mit mehreren Tausend Stunden Spielerfahrung ist nicht im Ansatz miteinander vergleichbar.
Auch im E-Sport wird Rocket League in den vergangenen Jahren immer relevanter und besitzt eine stetig wachsende Community. Mit der RLCS als höchster Spielklasse und den Finals in Form der World Championship haben die Verantwortlichen eine funktionierende E-Sport-Infrastruktur für Rocket League geschaffen.