Wirbel im Streaming-Markt: „Brime“ will mitmischen

Dass sich Entwicklungen im Internet schneller vollziehen als in der „realen Welt“, wissen wir schon länger. Doch die Ereignisse und Ankündigungen rund um das Thema Streaming überschlagen sich in den vergangenen Stunden und Tagen geradezu.

Nachdem wir bereits über das Thema Sexismus in der Branche und dessen Auswirkungen auf beispielsweise die große E-Sport-Organisation Method berichtet haben, euch über den permanenten Bann von DrDisrespect auf Twitch.tv informierten und schließlich den neuen Konkurrenten „Trovo“ vorstellten, der von Tencent ins Rennen geschickt wird und Twitch Konkurrenz machen soll, gibt es nun eine weitere Entwicklung, die zumindest mit einigen der Vorkommnisse der vergangenen Tage in Verbindung stehen könnte.

„WatchBrime“ kündigt Enthüllung am Montag an

In den vergangenen Tagen sammelten sich, parallel zu den oben bereits genannten Entwicklungen, auf dem neuen Twitter Account von „Brime“ (@WatchBrime) erste Beiträge, die den Launch einer weiteren neuen Streaming Plattform ankündigen. In der Beschreibung des Accounts stehen lediglich Hinweise darauf, dass es sich um einen Streamingdienst handeln werde, dessen Verantwortliche auch Gaming ziemlich cool finden.

In einem Tweet, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag gepostet wurde, heißt es, dass bereits am morgigen Montag die Hüllen rund um „Brime“ fallen gelassen werden sollen. Schon jetzt können Interessenten ihre Fragen in dem zugehörigen Twitter-Thread sammeln, morgen sollen diese in einem neuen Beitrag beantwortet werden.

https://twitter.com/WatchBrime/status/1276995434511077376

Doch was ist Brime und wer steckt dahinter? Bislang gibt es zu dieser Frage abermals mehr Spekulationen als bestätigte Informationen. Fassen wir zusammen, was wir bisher wissen. In einer Ankündigung vom 25. Juni bestätigen die – bislang unbekannten – Verantwortlichen, dass man folgende Features zum Launch bieten werde:

  • Eingebauter „Cloud Chatbot“
  • Co-Stream Funktion für alle Streamer
  • Klare Regeln für den Weg zum Status Affiliate/Partner sowie zugehörige Voraussetzungen
  • Klarer Verhaltenskodex / Terms of Services (TOS)
  • Partner Manager
  • Gründer Badges

Keine Exklusivität

Ein weiteres, nicht zu vernachlässigendes Detail wird per Kommentar später ergänzt: Keine Exklusivität. Das bedeutet, dass „Brime“ keinen Streamer vertraglich daran binden will, ausschließlich auf der neuen Plattform Inhalte zu übertragen. Dies geschieht, zumindest im Hinblick auf einzelne Teilbereiche wie beispielsweise die Übertragung von Videospielen, momentan regelmäßig bei Amazons Twitch.

Ein weiterer Tweet des offiziellen @WatchBrime Accounts kündigt des Weiteren an, dass die API der Plattform zum Launch freigegeben seien wird, um Content Creatorn und Enthusiasten weitere Möglichkeiten zu gewähren. Im Speziellen wendet man sich in diesem Beitrag an den erst 19-Jährigen Web Developer ‚Pixel‘ (@ACPixel), der den sogenannten pixel.chat entwickelt hat. Dieser könnte, geht es nach den Brime-Verantwortlichen, auch Teil der neuen Streaming-Plattform sein.

https://twitter.com/WatchBrime/status/1276256447941054465

Zusammenhang mit DrDisrespect und Co.?

[Disclaimer!]: Ab dieser Stelle bewegen wir uns in der Kategorie der Spekulationen. Wir wollen euch zumindest über einige davon in Kenntnis setzen, die nicht an Verschwörungstheorien grenzen und zeitgleich interessante Gedankenspiele erlauben. Wollt ihr euch an die bestätigten Informationen halten, so ist der Beitrag an dieser Stelle zu Ende.

Für einige Nutzer des Internets ist es naheliegend, dass sowohl der Bann von ‚DrDisrespect‘ auf Twitch, als auch die fehlende Kommunikation von ‚Shroud‘ und ‚Ninja‘ in Folge der offiziellen Schließung von Microsofts Mixer, mit der Ankündigung der neuen Plattform(en) zusammenhängt.

So schreibt ein angeblicher ehemaliger Twitch Mitarbeiter, dass sich alle drei Streaming-Giganten in Gesprächen mit Brime befinden würden. Der Bann des „Docs“ auf Twitch hänge, so die gleiche Quelle, mit seiner angeblich aktiven Akquise zusammen, die er vorgenommen habe, um teils unter Vertrag stehende Content Creator abzuwerben und mit auf die neue Plattform zu nehmen.

Für sehr wahrscheinlich halten wir diese Theorie nicht. Denn sowohl ‚Ninja‘ als auch ‚Shroud‘ haben mit Mixer gerade erst ein gescheitertes Projekt hinter sich. Nachdem ihre Verträge von Microsoft für die volle Vertragsdauer ausbezahlt worden sein sollen, hätten die Shooting-Stars der Szene ein weiteres Risiko in dieser Form nicht nötig.

Auf einen Beitrag des deutschen Content Creators und momentan YouTube-Streamers ‚Unge‘ (@Unge) hin, der mit Hilfe zweier Screenshots darauf hindeutete, dass sowohl ‚DrDisrespect‘, ‚Ninja‘ als auch ‚Shorud‘ vom offiziellen Brime Twitter Account bereits gefolgt werden, und einen nachdenklichen Emoji dazu postete, antwortete abermals der bekannte Szene-Insider Rod ‚Slasher‘ Breslau (@Slasher) mit einem einfachen „No“ und dementiert diese Gerüchte damit ebenfalls.

no

— Rod Breslau (@Slasher) June 28, 2020

Eine weitere Spekulation, dass „Brime“ ein Streaming-Dienst von Google sein soll, der den Markt so richtig aufmischen soll, bleibt bislang vollkommen unfundiert und in den leeren Raum geworfen. Ab morgen wissen wir dazu auf jeden Fall mehr und liefern euch die neuesten Erkenntnisse und bestätigten Informationen zeitnah auf Gaming-Grounds.de!

Streaming, Streams, Wirtschaft, Twitch, Twitch.tv, Konkurrenz, Brime, WatchBrime, Funktionen, Ankündigungen, Enthüllung, Spekulationen, Dr. Disrespect, DrDisrespect, Ninja, Shroud, Unge

Auch interessant:
Jonas Walter
Jonas Walterhttps://www.gaming-grounds.de/
Jonas 'Syncerus' Walter ist seit 2010 im E-Sport-Journalismus aktiv. Nach Beteiligungen an diversen E-Sport-Projekten im redaktionellen Bereich wie MaseTV, ESC Gaming oder Team Vertex ist Gaming-Grounds.de nun die erste eigene Konzeption. Diese hat die Vision aktuell relevante Themen aus dem Gaming- und E-Sport-Bereich aufzugreifen und für Videospielbegeisterte an einem Ort zu konzentrieren.
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelWirbel im Streaming-Markt: "Brime" will mitmischen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner