Viele Berichte, Beiträge, Artikel, Videos und Streams der vergangenen Tage beschäftigten sich mit den äußerst umstrittenen Reportagen von PULS und Y-Kollektiv. Insbesondere letztgenannter Kanal hat mit der Produktion zum Thema „Dauerstream: Wenn das ganze Leben online stattfindet“ in ein Bienennest gestochen.
Nicht nur die scheinbar voreingenommene Art, die angeklagte Vorgehensweise während des Drehs sowie das qualitativ fragwürdige Resultat sorgten und sorgen im Nachhinein für lebhafte und noch immer andauernde Diskussionen und Debatten. Mittlerweile erfolgte eine Stellungnahme von Reporterin Carolin von der Groeben, in der diese auf einige der populärsten Vorwürfe eingeht und sich sowie den entstandenen Film zu rechtfertigen versucht. Ob und inwiefern dies geglückt ist, muss jeder für sich selbst beantworten.
Das kann Twitch wirklich: Diversität
Doch neben all der Negativität und der Kritik bleibt es am anderen Ende doch eigentlich nur, auf die Stärken und Vielfältigkeit einzugehen, die Twitch als Plattform und vor allem die vielen Streamenden mitbringen, die dort tagtäglich jede Menge Content erschaffen und Menschen unterhalten.
Genau diesen Ansatz verfolgt ein neues Video von Streamer und Content-Creator ‚Ehrensache‘, in dem er sich Streamerinnen und Streamer aller Größenordnungen einlud, um über die Plattform ihrer Wahl zu sprechen. Egal ob 20 oder über 4.000 Zuschauende: Jeder Content-Ersteller und jede Content-Erstellerin hat seinen beziehungsweise ihren ganz eigenen Anspruch an die eigenen Inhalte und den Umgang mit der eigenen Community.
Auf Twitch wird nicht nur gezockt und gechattet. Es wird gesungen, getanzt, gekocht, programmiert, gebastelt und gemalt. Es wird gelacht, es werden gemeinsam Filme und Videos geschaut und sogar Traktor gefahren. Genau dieses diverse Bild soll ein Kontrastprogramm zu den hinter uns liegenden Tagen bieten. Deshalb enthalten wir euch nicht vor, was achNina, TwitchFarming, Copeylius, Die Doni, Staiy, Rosben, Pewy sowie nicht zu vergessen natürlich auch Ehrensache selbst zu ihrer Plattform zu sagen haben.
Twitch? Twitch!
Im Video erfahrt ihr Hintergründe zum Alltag, der Wahrnehmung von Vorteilen und Problemen sowie nicht zuletzt die Einschätzung mehrerer aktiver Akteure zur Reportage des Y-Kollektivs. Wie Video-Initiator und -Ersteller Ehrensache am Ende in seinem eigenen Statement betont, habe er diese als Angriff empfunden, den er so offenbar nicht stehen lassen wollte.
Denn Twitch.tv kann mehr als Computerspielsucht und soziale Isolation. Twitch kann mehr als Cosplay, Spenden und Probleme für Streamende. Insbesondere in einer Zeit, wie wir sie aktuell erleben, kann Twitch.tv Menschen helfen, gerade die soziale Isolation zu vermeiden und Ablenkung vom Alltag zu schaffen. Twitch bietet Unterhaltung, Bildung und auf Wunsch auch manchmal nur Unsinn.
Sehr treffend fasst es beispielsweise TwitchFarming zusammen, der in seinen abschließenden Worten formuliert:
„Ich hoffe, dass wir mit diesem Video klarstellen können, dass Streamer nicht irgendwo im Keller sitzen müssen und den ganzen Tag das Haus nicht verlassen. Sondern dass Streamer ganz normal Familienväter sind, dass Streamer ganz normale Teenager sind. Egal ob Frau oder Mann, das ist glaube ich egal. Streamen, das ist viel mehr als alleine vor einer Kamera zu sitzen und keine sozialen Kontakte zu haben.“
Anmerkung
Um sicherzugehen, dass weder dieser Beitrag noch das thematisierte Video als Image-Kampagne für Twitch.tv wahrgenommen werden, sollte klargestellt sein, dass das zu sehende Material nicht von Twitch in Auftrag gegeben wurde, sondern eigeninitiativ auf der Wahrnehmung und Reaktion von Ehrensache auf die Reportage des Y-Kollektivs beruht.
Streamer und Streamerinnen auf Twitch.tv äußern durchaus regelmäßig Kritik an der Plattform und dem Umgang der Verantwortlichen mit relevanten Themen wie zuletzt beispielsweise der Diskussion und den Maßnahmen rund um DMCA und Copyright-Claims. Dieses Video ist kein Lobgesang auf die größte Livestreaming-Plattform, sondern eine Korrektur des Bildes, welches durch die zuletzt publizierten, reichweitenstarken Beiträge entstehen kann.
Zu den Kanälen der Protagonisten