Minecraft Jubiläum: 10 Jahre Social-Lego

In diesem Jahr feiert Minecraft sein 10-jähriges Jubiläum, genau am 17. Mai 2019 hatte das charmante Klötzchenspiel Geburtstag. Es ist unglaublich, wie sehr dieses Spiel die gesamte Spielwelt geprägt hat. Man kann fast froh sein, dass es Minecraft nicht auf Steam gibt, sonst würde man sich vermutlich erschrecken, wie viele Spielstunden man auf dem Tacho hat. Das wird zumindest den meisten Spielern so gehen, die sich auf das große Abenteuer innerhalb der letzten 10 Jahren eingelassen haben.

Release 2009: „Minecraft is born! Game is somewhat popular, but probably just a passing fad. Doesn’t even have a battle royale mode.“ – Entwickler

Kaum ein Game in der Geschichte der Computer- und Videospiele hat es geschafft derart zeitlos und über lange Zeit erfolgreich zu bleiben. Erklären kann man sich das nur, durch sein zeitloses Design: Von Anfang an irgendwie Retro, nie als grafisches Highlight ausgelegt und doch kitzelt die klobige Klotzgrafik an irgendwelchen Synpasen. Für die jungen Spieler ist es wie der digitale Legobaukasten, die älteren empfinden vielleicht einen sehnsüchtigen Hauch von Nostalgie und Wehmut.

image
Das Minecraft Museum gibt es zum kostenlosen Download (siehe unten). Quelle: Microsoft, Mojang, Blockworks

Minecraft: Das erste Mal

Ich kann mich noch genau an das erste Mal erinnern, als es mich in zauberhafte Welt von Minecraft verschlagen hat. Das Spiel begann, ich stand mitten zwischen Bäumen an einem kleinen Gebirgshang. Auf einer nahen Lichtung befand sich ein kleiner See, der Wald war zerrissen durch eine große Felsspalte, unten blubberte die Lava und manchmal war ein unangenehmes Murmeln und Stöhnen zu hören. Doch alles wirkte einfach niedlich und schön. Die melancholische Musik von Daniel Rosenfeld aka C418 unterstrich auf wundervolle Art die Szenerie.

Die ersten Gehversuche beim Bau eines Unterschlupfes: Ein Haus aus Erde. Wo gibt es Kohle für Fackeln, wie mache ich Holz? Ein Bett ist sinnvoll, will man nicht die ganze Nacht von Unholden umringt in einer Ecke des Hauses sitzen und warten. Doch, hey: Muss ich diese armen Schafe wirklich töten? Eisen war nicht Sicht.

Minecraft weckt unseren Spieltrieb, lässt uns kreativ werden und macht dabei einfach viel Spaß. Die Welt besteht aus Klötzen, der Rest passiert im Kopf. Es ist wie eine abstrakte Darstellung einer Welt, die uns dabei genug Spielraum lässt, um uns wundervolle Szenerien auszumalen. Es ist wie beim Origami, eine Andeutung – die Grenzen setzt nur unsere eigene Phantasie.

10 Jahre: Minecraft bewegt die Welt

Seit diesem ersten Mal sind etliche Jahre vergangen, mittlerweile ist das Meisterstück von Erfinder Markus Persson und seinen Kollegen von Mojang eine Dekade Teil der Spielewelt. Als harmloses Abenteuer- und Aufbauspiel trat Minecraft als Botschafter und Bindeglied zwischen Gamern und dem Rest der Welt auf. Minecraft wurde in Schulen unterrichtet, die Menschen erkannten den sozialen Nutzen, gemeinsam online an Projekten zu arbeiten und ganze Städte zu bauen.

„Das Genre „Let’s Play“ (LP) entstand, Spieler wie Gronkh wurden durch Minecraft berühmt. Es gab einen der größten Spieledeals in der Geschichte der Indie-Spieleentwickler und Microsoft kaufte für unglaubliche 2,5 Milliarden Dollar (1,93 Milliarden Euro) die Rechte an Minecraft. Das Spiel erschien auf unzähligen Plattformen, unter anderem in einer Maker-Version für den Raspberry Pi. Minecraft hat bewegt und bewegt bist heute.

minecraft auf allen plattformen
Quelle: Microsoft, Mojang

Das Minecraft Museum

Zum 10. Geburtstag veröffentlichte das Team von Blockworks eine gigantische Map für Minecraft Java und Bedrock. Es handelt sich dabei um ein Minceraft Museum gigantischen Ausmaßes. Es ist eine Hommage an das Spiel und all der schönen Dinge, die es darin zu erleben gibt. Ihr könnt sie kostenlos laden: Minecraft Museum

Die Map im Video:

Minecraft in der Zukunft: Minecraft 2 ?

Es bleibt spannend, was Microsoft und das Team von Mojang mit Minecraft in der Zukunft noch alles anstellen werden. Wir können uns gut vorstellen, dass wir es auch noch zum 20. Geburtstag begleiten werden. Dabei glauben wir nicht so schnell an ein Minecraft 2. Das Spiel wurde gerade deshalb so groß, weil es irgendwie von Anfang an work-in-progress blieb. Regelmäßige Neuerungen, Funktionen, Steine und Co. sorgten seit der Geburtsstunde in dem kleinen schwedischen Indie-Studio Mojang für einen belebten Spielspaß.

Es ist denkbar, dass man mit dieser Taktik Minecraft auch noch viele Jahre attraktiv halten wird. Es gab in der Zwischenzeit viele Versuche, ähnliche Spiele oder gedankliche Fortsetzungen zu entwerfen, durchgesetzt haben sie sich nicht wirklich: Seien es Versuche, die geometrischen Formen zu erweitern oder die Spielewelt auf Planeten zu übersetzen.

Die starke Community von Minecraft hält das Spiel am Leben. Es gibt eine großartige Mod-Szene, diese sorgt auch regelmäßig für faszinierende Momente und zeigt aufgemotzte grafische Erweiterung. Zuletzt sah man zum Beispiel Minecraft Raytracing Demos. Vielleicht erwarten uns demnächst wirklich ernsthafte Ausflüge in die Minecraft VR Welt? Wer weiß…

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten 10 Jahre, greifen immer mal wieder zu Spitzhacke oder Schwert und sind gespannt, was sich Entwickler und Community in der Zwischenzeit alles einfallen lassen. Viel Spaß beim Klötzchenbauen.

Minecraft Earth – Neues AR Game:

Minecraft Earth: AR Game bringt Klötzchen ins Real Life

Auch interessant:

Minecraft-Classic zum Jubiläum kostenlos für alle

Minecraft feiert Jubiläum – Ohne Erfinder „Notch“

Auch interessant:
Alexander Panknin
Alexander Pankninhttps://www.gaming-grounds.de/
1985 geboren. Mit Doom, Quake und SNES aufgewachsen. War selbst in der Indiegames-Szene aktiv und schreibt nun auf gaming-grounds.de über seine große Leidenschaft: Videospiele.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartArtikelMinecraft Jubiläum: 10 Jahre Social-Lego
Cookie Consent mit Real Cookie Banner