Inhaltsverzeichnis
Die Zeit der Berichte und Updates vieler Publisher hält weiterhin spannende Einblicke in die Games-Branche für uns bereit. Am gestrigen Dienstagabend, 9. Februar 2021 veröffentlichte Ubisoft in einem Konferenzcall viele Details zur Entwicklung der vergangenen Monate und Pläne über die strategische interne Ausrichtung.
Als Ergebnis aus dem ausführlichen Bericht lassen sich einige besonders spannende Details herausarbeiten. So sei Ubisoft nach eigenen Angaben mit Titeln wie Assassin’s Creed Valhalla, Watch Dogs: Legion und Immortals Fenys Rising der zweiterfolgreichste Publisher. All die genannten Titel sind in den Top-7 der meistverkauften Spiele auf den Next-Gen Konsolen Xbox Series X/S und PlayStation 5.
Zudem möchte Ubisoft auf den Trend der Publisher-Branche aufspringen und in Zukunft in allen eigenen Franchises auf Live Service Modelle setzen. Insgesamt sei der Dezember 2020 der beste Monat in der Geschichte des Unternehmens gewesen, betrachtet man die gleichzeitigen Spieler und die in Ubisoft-Spielen verbrachte Zeit. Insbesondere der Lockdown in vielen Ländern hat hier zu einem immensen Wachstum beigetragen. Ubisoft spricht in diesem Kontext von 40 Millionen monatlich aktiven Usern im letzten Quartal des vergangenen Jahres.
Assassin’s Creed Valhalla
Am 10. November 2020, also mitten im soeben thematisierten Quartal, veröffentlichte Ubisoft den neuesten Teil des berühmten Assassin’s Creed Franchises. Dieses hört, ihr wisst es, auf den Namen Assassin’s Creed Valhalla und beschäftigt sich mit der nordischen Mythologie, den Wikingern und ihrer Beziehung zu Großbritannien.
In der Community erntete AC Valhalla im direkten Vergleich zu anderen Titeln eher negativeres Feedback, viele Spieler und Spielerinnen waren nicht überzeugt vom Gameplay. Trotz dieser Wahrnehmung berichtet Ubisoft, dass Assassin’s Creed Valhalla der größte Assassin’s Creed Launch in der Historie des Franchises war. Auf den Next-Gen Konsolen landete das Spiel sogar auf Platz 2 der meistverkauften Spiele. Die durchschnittlich am Tag aktiven Nutzer verdoppeln die Zahl des Vorgängers Assassin’s Creed Odyssey im gleichen Zeitraum nach der Veröffentlichung.
Watch Dogs Legion
Auch Watch Dogs: Legion hat sich trotz umstrittener Meinung über die Qualität des Spiels äußerst gut verkauft, berichtet der Publisher im aktuellen Finanzbericht weiter. Das Spiel sei in den Statistiken zwei Plätze unter Assassin’s Creed Valhalla, auf Rang 4 der meistverkauften Next-Gen Spiele gelandet.
Während den allermeisten Nutzern der Ansatz und das Setting von Watch Dogs meist gut gefällt, gibt es in jedem Teil inhaltliche Schwächen, die das Gesamtbild etwas trüben. So hält Watch Dogs Legion beispielsweise das große Versprechen, dass ihr nahezu jeden Zivilisten auf den Straßen Londons für euren Widerstand rekrutieren könnt, schwächelt aber im Bereich Hacking und Immersion. Beispielsweise finden sich rekrutierte und anschließend in einer Mission eliminierte Crewmitglieder plötzlich wieder als Zivilist auf der Straße.
Immortals Fenys Rising
Ubisoft hat im vergangenen Jahr ein extrem umfangreiches und starkes Portfolio an großen Spielen auf den Markt gebracht. Mit dem „Zelda für den PC“, wie es viele Spieler beschrieben haben, greift Ubisoft auf die griechische Mythologie zurück und erzählt euch eine humoristische Geschichte, die sich selbst alles andere als ernst nimmt. Dennoch gestaltet sich das Gameplay als kurzweilig und die Rätsel als unterhaltsam.
Das Spiel kam in der Community sehr gut an, belegt Rang 7 im Next-Gen Verkaufsranking und überzeugte vor allem auch auf der Nintendo Switch. Hier könnt ihr das Spiel auf der Switch sogar gratis testen:
Just Dance
Auch das Just Dance Franchise wurde 2020 selbstverständlich weitergeführt. Hier setzte Ubisoft auf aktuelle Marketingstrategien und schaltete vor allem auf TikTok prominente und erfolgreiche Anzeigen. In Kombination mit der im vergangenen Jahr viel nachgefragten Switch profitierte Just Dance 2021 als Ganzes extrem und verkaufte sich so gut wie seit sechs Jahren nicht mehr.
Erst Ring Fit, jetzt Just Dance 2021: Rebecca Mir und Massimo Sinató
Rainbow Six Siege
Kommen wir zu den Enthusiasten kompetitiver Videospiele. Auch die gibt es in der gesamten Games-Landschaft nicht nur zur Genüge, sie werden immer mehr. Das sehen wir nicht nur an der insgesamt immer weiter wachsenden E-Sport-Branche, sondern auch an den Spielerzahlen von Ubisofts Tom Clancy’s Rainbow Six Siege. Der Taktik-Shooter hat im vergangenen Jahr die krasse Marke von 70 Millionen Spielern überschritten. 15 Millionen davon seien alleine in den vergangenen zwölf Monaten hinzugekommen.
Insgesamt ist das Spiel nun bereits sechs Jahre am Start und erfreut sich einer stabilen Quote an monatlich aktiven Spielern und Spielerinnen. Obwohl der geplante Rainbow Six World Cup als auch das Six Invitational verschoben werden mussten, wurden die dadurch ausgelösten negativen Auswirkungen durch die angekündigte Next-Gen Version des Spiels, den erfolgreichen Battle Pass sowie die anhalten Updates und Aktualisierungen aufgewogen.
Weitere Titel und Ausblick
Der weitere Franchise-Katalog von Ubisoft ist ebenfalls namhaft, spielte aber eine weniger große Rolle. Dennoch sei auch die Entwicklung von Titeln wie Far Cry, Anno und The Crew nicht zu verkennen. Insbesondere in Bezug auf Far Cry dürfte es in diesem Jahr noch große Neuigkeiten geben, wenn Ubisoft weitere Details zu Far Cry 6 teilt, in dem Giancarlo Esposito (in Breaking Bad: Gustavo Fring) den Bösewicht verkörpert.
Für Enthusiasten der guten Free to Play-Games war das große Ubisoft Update zwar wenig aufschlussreich, aber dennoch spannend. So will der Entwickler und Publisher künftig die Produktion von F2P ausweiten und einige der Titel noch in 2021 der Öffentlichkeit präsentieren. Das Ziel des Ansatzes sei es, mehr Spieler auf mehr Plattformen zu erreichen. Dabei sollen sowohl bestehende Franchises als auch eine komplett neue IP eine Rolle spielen.
Kommuniziert wurde bereits jetzt, dass man in Kooperation mit Tencent an einem neuen Mobile-Titel arbeite. Grundlegend wolle man sich auch im Mobile-Bereich auf hohem qualitativen Niveau bewegen, welches ebenfalls als „AAA“ betitelt werden kann. Für diese Aussage spricht auch die Zusammenarbeit mit Tencent, die bislang an großen Mobile-Umsetzungen wie PUBG oder auch CoD mitgewirkt haben.
Wer auf Neuigkeiten zum kürzlich von Lucasfilm Games angeteaserten Star Wars Spiel hofft, muss sich noch etwas gedulden. Die einzige kleine Nachricht zum Spiel, welches beim Entwickler Massive Entertainment entsteht, ist die Verwendung der Snowdrop Engine.
Die vollständige Pressemitteilung zum neuen Ubisoft Report findet ihr unter diesem Link zur Einsicht und zum Download.