Inhaltsverzeichnis
Was für ein turbulentes Jahr war es für alle Anhänger von Riot Games und den mittlerweile mehreren Spielen, die das amerikanische Entwicklerstudio neben League of Legends im Angebot hat. Nachdem im Juni 2019 das mittlerweile äußerst populäre und in der nun vierten Season befindliche Teamfight Tactics seinen Release feierte, sind mittlerweile zwei – oder wenn man möchte sogar drei – weitere Spiele zum Portfolio hinzugekommen. Weitere sind bereits angekündigt und werden – vielleicht schon in wenigen Monaten – folgen.
Doch wir wollen an dieser Stelle gar nicht über zukünftige Projekte von Riot Games spekulieren und mutmaßen, sondern auf das vollgepackte Jahr 2020 zurückblicken. Denn am heutigen Donnerstag, 17. Dezember 2020, veröffentlichte der Publisher das offizielle „Push Through“ Video, welches in über fünf Minuten die Riot Games Highlights des in zwei Wochen hinter uns liegenden Jahres Revue passieren lässt.
Legends of Runeterra: Open Beta und Launch
Begonnen hat die Reise und die Ergänzung des Spiele-Portfolios bereits im Januar diesen Jahres. Seit dem 24.01.2020 konnten die Spieler das Kartenspiel „Legends of Runeterra“ kostenlos in der Open Beta ausprobieren. Dort verweilte der Hearthstone- und MTG-Konkurrent bis zum 1. Mai. An diesem Tag feierte es seinen Release und wird seither regelmäßig mit Updates und neuen Inhalten versorgt.
Legends of Runeterra verlässt Open Beta – Alle Infos zum Launch
Teamfight Tactics: Set 3, Set 4 und Mobile Launch
Nachdem Riot Games bereits 2019 im Auto Battle-Hype Teamfight Tactics, kurz TFT, auf den Markt brachte, genießt Riot Games endlich verdienterweise das „s“ im eigenen Namen. Im März 2020 folgte dann allerdings ein Update, welches die Spielergemeinde noch einmal maßgeblich vergrößern sollte und den Titel, der über den regulären League of Legends Launcher verfügbar ist, einer noch breiteren Masse zugänglich machte.
Im Zuge des dritten Sets, welches am 19. März 2020 erschien, wurde auch die Mobile Variante von TFT veröffentlicht, welche den Auto Battle Ableger des League of Legends Universums auch auf Smartphones und Tablets verfügbar machte. Das alles natürlich vollkommen kostenlos und ohne Pay-2-Win Mechaniken.
TFT: Release von Set 3 und Mobile bekannt – Morgen geht’s los
VALORANT: Der nächste große E-Sport Shooter?
Auf den TFT Mobile Release folgte im Juni 2020 der nächste große Kracher. Mit VALORANT veröffentlichte der im E-Sport äußerst renommierte Publisher einen eigenen Ego-Shooter. VALORANT setzt dabei auf mehrere entscheidende Faktoren. Zum einen ist die Infrastruktur auf äußerst kompetitive Spiele ausgelegt, um VALORANT langfristig zum einem der international erfolgreichen E-Sport Titel zu machen. Das Spiel läuft sprichwörtlich „auf jedem Toaster“.
Zudem setzt der Heldenshooter ebenfalls auf ein Free-2-Play Modell, um eine breite Zielgruppe an Spielern anzusprechen. Auch hier lassen sich lediglich kosmetische Gegenstände per Echtgeld hinzukaufen. Auch im E-Sport geht Riot Games hier bereits erste Schritte und hat mit der VCT umfangreiche Turniere für 2021 angekündigt.
Wild Rift: Die Beta zum „Mobile LoL“ läuft
Apropos Titel auf Mobilgeräte bringen. Nachdem bereits die Portierung von TFT bereits einwandfrei funktioniert hat, will Riot Games nun auch League of Legends in einer modifizierten und für Mobile Gaming angepassten Version aufs Handy bringen. Das Spiel hört auf den Namen „Wild Rift“ und befindet sich derzeit in einer ständig erweiterten Beta-Phase. Der weltweise Release dürfte kurz bevor stehen.
Ruined King: A League of Legends Story
Nicht zu vergessen ist natürlich „Ruined King: A League of Legends Story“, welches zwar nicht direkt bei Riot Games entsteht, dennoch aber in Runeterra spielt und unter der Flagge von Riot Games in der Rolle des Publishers erscheinen wird. Erst vor wenigen Tagen, am 11. Dezember 2020, sahen wir erstes Gameplay.
Ruined King: A League of Legends Story: Erster Gameplay-Trailer
E-Sport-Highlight: Die Worlds 2020
Zu guter Letzt ist an dieser Stelle selbstverständlich noch die League of Legends Weltmeisterschaft 2020, kurz Worlds 2020, zu nennen. Das riesige Turnier, welches mit all dem Drumherum für die globale E-Sport-Gemeinschaft jedes Jahr ein Highlight ist, fand 2020 trotz der Pandemie lokal in Shanghai statt.
Neben der äußerst eindrucksvollen Produktion, der Kulisse und sogar abermals eigenem Song war natürlich auch die sportliche Leistung der angereisten Teams abermals fantastisch. Zurecht bekam der Wettbewerb zuletzt bei den Game Awards 2020 die Auszeichnung zum besten E-Sport-Turnier des Jahres.
Das koreanische Team DAMWON Gaming, welches sich am Ende zum Weltmeister kürte, wurde darüber hinaus, ebenfalls bei den Game Awards 2020, als E-Sport-Team des Jahres gewürdigt.
Riot Games 2020 | Push Through
Über den E-Sport hinaus muss an dieser Stelle natürlich auch die stetige Weiterentwicklung des MOBAS an sich Erwähnung finden. Seit über zehn Jahren arbeitet Riot Games unerschöpflich an Verbesserungen, neuen Inhalten und nicht zuletzt Reworks von Items und Champions. Zuletzt bekamen die Helden-Urgesteine Volibear und Fiddlesticks ein neues Design. Mit Rell, Seraphine, Samira, Yone, Lillia und Sett kamen zudem gleich sechs Champions in diesem Kalenderjahr neu hinzu.
Im Video seht ihr Ausschnitte aus den Highlights des ereignisreichen Riot Games Jahres 2020.
Ein Blick in die Zukunft
Bereits im Rahmen der 10 Jahre League of Legends Feier 2019 kündigte das Studio zahlreiche Projekte an, von denen noch lange nicht alle enthüllt, geschweige denn veröffentlicht sind. Wir dürfen uns 2021 und nachfolgend also noch auf jede Menge Abenteuer freuen.
10 Jahre LoL: Riot kündigt 6 neue Games und mehr an – Alle Infos