Das Gaming-Jahr 2020 im Rückblick: April

In unserem 12-teiligen Jahresrückblick zeigen wir euch, was im Gaming-Jahr 2020 so alles passiert ist. Wir blicken zurück auf die spannendsten Ereignisse aus der Welt der Computer- und Videospiele und natürlich des E-Sports. Heute Morgen konntet ihr bereits die Zusammenfassung des Monats März lesen. Nun geht es weiter mit April 2020.

Im März gab es bereits viele unschöne Meldungen zu Absagen von Großveranstaltungen im Zuge der Corona-Pandemie. Diese erlebte damals ihren Höhepunkt, so dass am 23. März der Lockdown beschlossen wurde – dieser zog sich noch bis zum 20 April. In dieser Zeit saßen viele von uns zu Hause. Wegen der vielen Einschränkungen des täglichen Lebens, musste man sich in den eigenen vier Wänden eine Beschäftigung suchen. Während in dieser Phase vieler kreativer Content im Internet entstand, waren auch das Gaming ein Trost für viele Menschen. So stiegen zum Beispiel die Verkaufszahlen der Konsolen, es kam teilweise zu Engpässen – gerade weil Produktion und Auslieferung ebenfalls von der Pandemie betroffen waren.

Was sonst noch passierte, erfahrt ihr hier.

Viel Spaß beim Lesen!

[adinserter block=“1″]

Der Gaming-April 2020

Am Anfang April bereitete man sich bereits auf die anstehende Closed-Beta des neuen Action-Hits Valorant vor. Nachdem wir euch im März bereits alle Fakten zu dem neuen Shooter von Riot Games vorgestellt hatten (Valorant vorgestellt), haben wir euch nun gezeigt, wie man an die begehrten Beta-Keys kommen kann:

VALORANT: Ab heute Beta-Keys auf Twitch gewinnen – So geht’s

Respawn übrigens versuchte in Apex Legends nachzuziehen und dem Valorant-Hype etwas entgegenzusetzen: hier wurde endlich der Duo-Modus eingeführt. Call of Duty-Fans bekamen für ihr Modern Warfare mit der Season 3 neue spielerische Anreize. Wer mehr Lust auf gepflegte MMORPG-News hatte, konnte bereits erste Infos aus der WoW Alpha von Shadowlands bekommen.

Außerdem haben wir natürlich das neue Highlight auf Netflix besprochen, startete zum Monatswechsel doch die lang ersehnte Naruto Shippuden-Serie. Wer mit Anime nicht so viel am Hut hat, der konnte zumindest mit der vierten Staffel von Haus des Geldes ein wenig dem Alltag entfliehen.

Morgen geht’s los: Naruto Shippuden startet auf Netflix

Das bereits verspätete The Last of Us Part II wurde wegen der Corona-Pandemie erneut verschoben, auch andere Titel waren von den weltweiten Einschränkungen betroffen. Etliche Spieleentwickler wechselten ins Homeoffice und stellten ihre komplette Produktion um. Noch bis heute ist dies ein völlig neuer Arbeitsalltag, von der die Spieleproduktion immer noch betroffen ist.

Bereits relativ früh konnte sich unsere Redaktion das kommende Minecraft Dungeons anschauen. Die Beta hat schon einen guten Eindruck über das spätere Spiel gegeben, welches dann offiziell Ende Mai erschien:

Angespielt: Minecraft Dungeons BETA

Der April enthüllte auch weitere Details zu Sonys neuer Next Gen-Konsole PalyStation 5. Das heißt, eigentlich zeigte man weniger die Konsole und deren Specs, stellte aber den neuen „DualSense“-Controller vor. Für manche ist er sogar neben der neuen Hardware das größte Highlight an der neuen Konsolen-Generation:

BREAKING: Sony enthüllt PlayStation 5 „DualSense“ Controller

Mitte des Monats, am 14. April, startete die Beteiligten des FriendlyFire 6 Charity-Projekts mit #FriendlyDistancing eine weitere Aktion. Darin wurde Geld gesammelt, um unter anderem Vereine zu unterstützen, welche auf Grund der Pandemie in finanzielle Notlage gekommen sind. Es wurden ein 6-stelliger Betrag eingesammelt, die Aktion hat erneut gezeigt, wie stark die Gaming-Community ist und was man zusammen auf die Beine stellen kann.

#FriendlyDistancing: Über 145.000 Euro aus der Community

Während sich die Gamescom-Absage wie ein Hammerschlag anfühlte, gab es zumindest im Bereich des E-Sports noch ein paar positive Meldungen zu verzeichnen. Die Multigaming-Organisation TSM investierte in ein Großbauprojekt. Das neue Gaming-Zentrum kostet satte 50 Millionen Dollar und soll ein neues Epizentrum des E-Sports werden. Für Rainbow Six wurde die neue GSA League vorgestellt, aufbauend auf dem Clash of Nations Wettbewerb, soll diese den DACH E-Sport in Rainbow Six Siege weiter ausbauen.

Rainbow Six E-Sport: Was steckt hinter der neuen GSA League?

Auch Teamfight Tactics bereitete sich auf dne E-Sport-Betrieb vor, es wurde die TfT Galaxies Championship vorgestellt.

In der letzten April-Woche hagelte es dann weitere Absagen. So teilte Riot Games mit, dass das Mid-Season Invitational (MSI) in League of Legends (LoL) in diesem Jahr nicht stattfinden wird:

LoL E-Sport: Riot Games sagt MSI 2020 ab

Dafür gab es noch weitere Infos zu Valorant. Auch wenn der neue Riot Games Shooter erst Anfang Juni kommen sollte, die Beta befand sich im April gerade in vollem Gange. So konnten wir bereits über das Valorant Matchmaking und Ranking berichten.

Im Interview berichtete uns aSmoogl über seine Karriere und das neue Geheimprojekt von Ford, dem Projekt P1.

Fordzilla, P1 und mehr: Teamkapitän ‚aSmoogl‘ im GG Interview


Morgen geht es weiter mit unserem großen GG Rückblick zum Gaming-Jahr 2020! Dann folgen die Monate Mai und Juni und bringen wieder viele spannende Themen mit sich.

Welches Gaming- oder E-Sport-Ereignis ist euch aus diesem Monat besonders in Erinnerung geblieben? Was haben wir vergessen? Lasst es uns wissen und teilt eure persönlichen Highlights mit uns!
0
Was haben wir vergessen?x
Auch interessant:
Alexander Panknin
Alexander Pankninhttps://www.gaming-grounds.de/
1985 geboren. Mit Doom, Quake und SNES aufgewachsen. War selbst in der Indiegames-Szene aktiv und schreibt nun auf gaming-grounds.de über seine große Leidenschaft: Videospiele.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
- Werbung -spot_img

Letzte Artikel:

Besonders beliebt:

- Werbung -spot_img
StartGaming NewsDas Gaming-Jahr 2020 im Rückblick: April
Cookie Consent mit Real Cookie Banner